Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Autovermieter Sixt profitiert von internationaler Reiselust. (Foto: Illustration)
Der Autovermieter Sixt profitiert von internationaler Reiselust. (Foto: Illustration) Bild: Peter Kneffel/dpa
Wirtschaft
Sixt profitiert von Touristenscharen

Für Autovermieter sind die Zeiten schwierig: Auf der einen Seite hohe Nachfrage, auf der anderen Probleme beim Verkauf der gebrauchten Mietautos.

Pullach.

In wirtschaftlich schlechten Zeiten kommt ein internationaler Reiseboom dem Autovermieter Sixt zu Hilfe. Im vergangenen Jahr seien die weltweiten Zahlen der Touristen, der Fluggäste und der Kreuzfahrtpassagiere jeweils um zehn Prozent gestiegen, berichtete Vorstandschef Alexander Sixt bei der Jahrespressekonferenz seines Unternehmens. "Das sind natürlich gute Nachrichten für uns, denn von der positiven Reisestimmung profitiert auch Sixt als Automieter", sagte der Manager. Auch in diesem Jahr rechnet Sixt mit steigender Nachfrage.

Tabuthema Preiserhöhung

Ob und wie sehr Mietwagen in diesem Jahr teurer werden, wollte Sixt unter Verweis auf neugierige Wettbewerber und die ungewisse Weltlage nicht sagen: "Zu konkreten Preisen nehmen wir allgemein keine Stellung." 

Sixt hatte 2024 im Schnitt international 184.300 Leihwagen im Angebot und ist damit einer der Großen der Branche. 2024 war ein schwieriges Jahr für das Unternehmen aus dem Münchner Vorort Pullach, obwohl der Umsatz um 10,5 Prozent auf über vier Milliarden Euro kletterte. Der Nettogewinn jedoch sank um über ein Viertel auf 244 Millionen Euro. Der Vorstand will deswegen auch die Dividende für die Aktionäre im Vergleich zum Vorjahr um nahezu ein Drittel von 3,90 auf 2,70 Euro senken.

Problem Gebrauchtwagen

Denn ungeachtet ungebrochener internationaler Reiselust bekommt Sixt die Folgen der weltweit schwachen Konjunktur zu spüren. Eine Folge sind stark gesunkene Gebrauchtwagenpreise, sodass Sixt beim Verkauf gebrauchter Mietautos weniger Geld einnahm als erwartet.

Vorstandschef: E-Autos werden sich durchsetzen

In diesem Jahr will das Unternehmen weiter expandieren, 2024 eröffnete Sixt weltweit fünfzig neue Verleihstationen. Die Hoffnungen ruhen vor allem auf den USA, wo die Wirtschaft dynamischer wächst als in Europa. Vor drei Jahren hatte Sixt das Ziel verkündet, seine Flotte bis zum Jahr 2030 mit 70 bis 90 Prozent Elektroautos auszurüsten. Daran hält Sixt grundsätzlich fest, auch wenn die Umstellung wohl länger dauern wird. "Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass die Elektromobilität sich durchsetzen wird", sagte der Vorstandschef. Wann das in welcher Form geschehe, sei sehr stark von den Produkten der Hersteller abhängig. "Und das ist das Wichtigste: Was der Kunde will." (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
20:33 Uhr
2 min.
Dresdner Volleyballerinnen starten mit Sieg in Play-offs
Dresdens Volleyballerinnen sind in den Play-offs auf Halbfinal-Kurs.
Der deutsche Pokalsieger ist zum Auftakt des Viertelfinals seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Den Sieg gegen Wiesbaden musste sich der Hauptrundendritte aber hart erarbeiten.
11.03.2025
2 min.
Boom im Deutschland-Tourismus setzt sich im Januar fort
Der Deutschland-Tourismus profitiert von der Reiselust der Menschen.
Die Wirtschaft steckt in der Krise, doch für Reisen geben die Menschen in Deutschland gerne Geld aus. Auch im Januar verbucht der Deutschland-Tourismus starke Zahlen - und setzt auf Hilfe der Politik.
21.03.2025
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
20:21 Uhr
2 min.
Großer Abschied für Diego: Roboter stellt 62-Meter-Tor nach
Gemeinsam mit seinem Sohn Matteo betritt Diego  bei seinem Abschiedsspiel das Bremer Weserstadion.
Diego ist einer der spektakulärsten Fußballer in der Geschichte von Werder Bremen. Mehr als 40.000 Fans und zahlreiche Stars sind bei seinem Abschiedsspiel dabei.
19.03.2025
3 min.
Lufthansa will Top-Airline werden - Mehr Luxus
Eine First-Class "Allegris"-Kabine der Lufthansa. Die Sofasitze rechts im Bild lassen sich in ein Doppelbett umwandeln. (Foto: Archiv)
Nur wenige Fluggäste können sich die sündteure Erste Klasse leisten. Doch Luxus bringt Renommée. Die Lufthansa bietet betuchten Passagieren nun ein Doppelbett über den Wolken.
Mehr Artikel