Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Pakete in einem DHL-Zentrum - manche Sendung wird künftig teurer.
Pakete in einem DHL-Zentrum - manche Sendung wird künftig teurer. Bild: Patrick Pleul/dpa
Wirtschaft
DHL erhöht Preise für bestimmte Paket-Sendungen

Am deutschen Paketmarkt ist DHL Marktführer. Die Preise für Briefe und Pakete sind in den vergangenen Jahren schrittweise teurer geworden. Nun ist es bei bestimmten Sendungsarten mal wieder so weit.

Bonn.

Beim Paketversand ins Ausland erhöht der Post-Konzern DHL die Preise. Der Transport eines bis zu zwei Kilogramm schweren Päckchens, das in EU-Staaten geschickt wird und das online frankiert wurde, kostet ab Juli 6,99 Euro und damit 50 Cent mehr als bislang, wie der Logistikkonzern in Bonn mitteilte. Ein bis zu fünf Kilo schweres Paket verteuert sich um einen Euro auf 20,49 Euro, wenn man es in der Filiale frankieren lässt. DHL begründet die neuen Preise mit höheren Kosten.

Wer vorab die Paketmarke im Internet kauft, zahlt für ein bis zu fünf Kilo schweres EU-Paket 17,49 Euro - auch entspricht einem Preisaufschlag von einem Euro im Vergleich zum jetzigen Online-Preis. Bestimmte Sendungsarten ins Ausland - neben der EU auch in andere Weltregionen - verteuern sich ebenfalls etwas, andere hingegen nicht. Besonders kräftig fiel der Preisaufschlag für Sendungen nach Russland aus. 

Im Inland bleibt beim DHL-Paketversand weitgehend alles beim Alten, nur zwei Spezialprodukte werden teurer: Das Pluspäckchen, bei dem auch der Verpackungskarton im Preis enthalten ist, kostet künftig 8,19 Euro und damit 1,20 Euro mehr als bislang. Der Versand einer Rolle, die etwa zum Transport von Postern genutzt wird, schlägt mit 3,99 Euro zu Buche und ist damit doppelt so teuer wie bislang (1,99 Euro). (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
18.06.2025
2 min.
Deutlich mehr Pakete unterwegs
Ein Berg an Paketen, hier in einem Paketzentrum von DPD - an Logistikstandorten anderer Dienstleister sind es ähnlich große Massen.
Ob gelb, rot, blau oder braun: Im Straßenverkehr sind die Transporter von DHL, DPD, Hermes und UPS omnipräsent. Ihre Zustellerinnen und Zusteller haben gut zu tun, wie Branchenzahlen erkennen lassen.
19:00 Uhr
4 min.
17-Jährige wendet sich an Politik: Hat Zwickau Jugendlichen zu wenig zu bieten?
Zoe Merten setzt sich in einem Offenen Brief für mehr Kulturangebote in Zwickau ein.
Zoe Merten vermisst in Zwickau Veranstaltungen für Jugendliche. Sie hat deshalb einen Offenen Brief geschrieben. Was sie sich wünscht – und wie die Verantwortlichen reagieren.
Sabrina Seifert
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
06.06.2025
2 min.
Lösungsmittel verursacht Hautreizungen bei DHL-Mitarbeitern
Ein Lösungsmittel auf Acetonbasis hat vermutlich die Hautreizungen bei Mitarbeitern eines DHL-Verteilzentrums in Langenzenn verursacht.
Was hat Hautreaktionen bei Mitarbeitern eines DHL-Zentrums im bayerischen Langenzenn ausgelöst? Die Feuerwehr geht von einem vergleichsweise harmlosen Lösungsmittel auf Aceton-Basis aus.
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
19:00 Uhr
3 min.
Gastgeber am Limit: Junge Reiter zeigen ihr Können bei Nachwuchstagen im Erzgebirge
Irina Köhler vom Erzgebirgischen PSV Großrückerswalde war in Dorfchemnitz bei zwei Springprüfungen erfolgreich.
Mehrere Wettkämpfe innerhalb weniger Tage: Diesen Kraftakt hat der Dorfchemnitzer Reit- und Fahrverein mit zahlreichen Helfern gestemmt. Die Resonanz fiel eindeutig aus.
Ralf Wendland
Mehr Artikel