Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schwache Absätze in China belasten BMW. (Archivbild)
Schwache Absätze in China belasten BMW. (Archivbild) Bild: Tobias Hase/dpa
Wirtschaft
Einbruch in China zieht BMW-Absatz ins Minus

In allen anderen Regionen ging es für den Hersteller nach oben - vor allem mit Elektroautos.

München.

Ein heftiger Einbruch in China hat den weltweiten Absatz von BMW ins Minus gezogen. Insgesamt verkaufte der Münchner Konzern im ersten Quartal 586.149 Autos - das waren 1,4 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Entscheidend dafür war ein Absturz um 17,2 Prozent auf 155.195 Fahrzeuge in China. BMW leidet hier - wie auch seine Wettbewerber unter der aktuellen Schwäche des stark umkämpften Marktes. 

In den beiden anderen wichtigen Regionen Europa und Amerika schnitt BMW sehr viel besser ab. In Europa erzielten die Münchner - inklusive der Tochter Mini - einen Zuwachs von 6,2 Prozent auf 241.867 Autos, in Amerika um 5,4 Prozent auf 114.313 Autos - 94.591 davon in den USA. Im Heimatmarkt Deutschland ergab sich allerdings ein leichtes Minus von 1,3 Prozent auf 61.264 Autos. Gerade hier gab es allerdings laut Vertriebschef Jochen Goller ein deutliches Wachstum bei den Auftragseingängen. 

Stromer ziehen dank Europa an

Deutlich positiver entwickelte sich der Absatz von reinen Elektroautos, der um 32,4 Prozent auf 109.516 anzog - angetrieben vor allem von einem starken Plus in Europa. Auch die Tochter Mini, die ihr Portfolio vergangenes Jahr erneuert hat, konnte sich mit einem Zuwachs von 4,1 Prozent auf 64.626 Autos behaupten, während die Kernmarke BMW um 2 Prozent auf 520.142 Autos nachgab, das Luxusfabrikat Rolls-Royce sogar um 9,4 Prozent auf 1.381. 

Trotz rückläufiger Zahlen steht BMW im Vergleich zu seinen beiden deutschen Premiumkonkurrenten Mercedes-Benz und Audi im ersten Quartal etwas besser da. Die Pkw-Sparte von Mercedes hatte im ersten Quartal einen Absatzrückgang von 4 Prozent auf 446.300 verkauften Wagen verzeichnet, bei Audi war es um 3,4 Prozent auf 383.401 Autos nach unten gegangen. Bei der Zahl der verkauften Elektroautos lässt BMW beide derzeit weit hinter sich. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
07.04.2025
2 min.
Mercedes-Benz verkauft zu Jahresbeginn weniger Fahrzeuge
Mercedes-Benz hat zu Jahresbeginn weniger Fahrzeuge verkauft. (Archivbild)
Die schwache Nachfrage drückt auf die Verkaufszahlen von Mercedes-Benz. In China geht es weiter abwärts - und auch die E-Autos der Schwaben verkaufen sich schlechter.
09.04.2025
2 min.
Audi verkauft mehr Elektroautos - Absatz insgesamt zäh
Zumindest der Elektroautoabsatz bei Audi zieht kräftig an. (Archivbild)
Praktisch alle großen Märkte sind vom Absatzrückgang betroffen - nur einer lief gegen den Trend.
18.04.2025
3 min.
Eintrachts Europa-Aus: Niederlagen als "Teil des Erfolgs"
Purer Frust: Rasmus Kristensen.
Ein Elfmeter entscheidet. Das Europa-League-Aus von Eintracht Frankfurt frustriert Dino Toppmöller. Schnellstmöglich will er die Hessen erneut ins internationale Geschäft führen.
17.04.2025
2 min.
Rochlitz: Mann verletzt zwei Personen mit Messer - Hubschrauber im Einsatz
Zwei Menschen erlitten am Donnerstag Stichverletzungen.
Am Donnerstagabend wurden Polizei und Rettungskräfte zum Aldi an der Geithainer Straße gerufen. Ein Mann verletzte zwei Menschen mit einem Messer schwer. Nun ermittelt die Kripo.
Kirsten Erlebach
18.04.2025
5 min.
Trumps Zollgewitter könnte die Luftfahrt heftig treffen
Trumps Zölle könnten auch den Luftverkehr treffen.
Die neue US-Zollpolitik bleibt nicht ohne Folgen für den Luftverkehr. Erste Passagiere halten sich mit Buchungen zurück. Sollten die Zölle auch auf Flugzeuge ausgeweitet werden, wird es teuer.
Christian Ebner, dpa
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
Mehr Artikel