- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Am eigenen Schreibtisch arbeiten, auf dem Sofa oder mit dem Laptop auf dem Balkon: Für manche Beschäftigten gehört das mittlerweile dazu. Wann Azubis von Zuhause aus lernen und arbeiten können.
Paketboten müssen sie am Tag vielmals auf und ab laufen, doch auch in anderen Jobs gehört Treppensteigen zum Alltag - und sei es nur kurz im Betrieb. Wie man gefährliche Stürze vermeidet.
Erkältung, Grippe, Corona: Im Herbst häufen sich Krankheitsfälle. Aber was gilt aktuell eigentlich für Beschäftigte mit positivem Corona-Test? Müssen sie zur Arbeit gehen, wenn sie symptomfrei sind?
Am 16.08.2023 hat das Kabinett der Bundesregierung beschlossen, die Blüten der weiblichen Hanfpflanze sowie deren möglichen Verarbeitungsprodukten ins Parlament zu bringen.
Du oder Sie? Die Frage stellt sich oft in beruflichen Kontexten. Doch was bevorzugen Bewerberinnen und Bewerber eigentlich bei Stellenanzeigen?
Es gibt viele verschiedene Stipendien für Studierende. Das Aufstiegsstipendium aber richtet sich gezielt an Menschen, die schon eine Berufsausbildung haben. Bewerben können sie sich derzeit online.
Nachteule oder Morgenmensch? Um welche Uhrzeit man am leistungsfähigsten ist, kann sich von Mensch zu Mensch unterscheiden. Eine Umfrage zeigt einen deutlichen Trend.
Wer eine Ausbildung macht, hat auch Tage, an denen Berufsschule statt Betrieb auf dem Plan stehen. Doch wem muss man eigentlich Bescheid geben, wenn man dann krank ist?
Maximal ein Viertel ihrer Ausbildung können Azubis im Ausland absolvieren - wenn ihr Ausbildungsbetrieb zustimmt. Eine Infoseite soll den Unternehmen nun die Organisation erleichtern.
Immer dann, wenn eine Gefährdung von Beschäftigten möglich ist, müssen Unternehmen eine Betriebsanweisung erstellen. Doch was gehört da eigentlich rein - und wie wird sie möglichst gut verständlich?
Ein Blumenstrauß oder eine Nachricht? Darüber sprechen, oder lieber nicht? Wenn Teammitglieder den Tod eines lieben Menschen verkraften müssen, sind auch Kolleginnen und Kollegen gefragt. Doch wie?
Frühschichten, Spätschichten, Samstagsarbeit: Das kann für Eltern schwierig werden, wenn sie niemanden haben, der den Nachwuchs betreut. Doch haben Alleinerziehende Anspruch auf bessere Schichten?
Ab ins EU-Ausland - doch wo ist meine Qualifikation eigentlich gerade gefragt? Wer das wissen will, kann sich jetzt online informieren.
Wer zum ersten Mal eine Lohn- oder Gehaltsabrechnung bekommt, muss sich womöglich erst einmal in den ganzen Posten und Abkürzungen zurechtfinden. Doch was tun, wenn man Fehler entdeckt?
Im ersten Moment scheinen Klimaziele und Umweltschutz wenig mit der Jobsuche zu tun zu haben. Doch Nachhaltigkeit ist Arbeitnehmern wichtig, zeigt eine Umfrage.
Volker Lange aus Dresden ist einer von rund 300 Schlichtern in Sachsen und hilft, wenn sich die Fronten zwischen Nachbarn verhärtet haben. Das ist günstiger als vor Gericht.
Jeder Auszubildende war 2022 im Schnitt fast 23 Tage arbeitsunfähig, zeigt eine neue Analyse der AOK Plus. Die Ursachen sind vielfältig.
Deutschlands bekanntester Generationenforscher über die Einstellung junger Menschen, den Wunsch nach weniger Arbeit und eine Neiddebatte.
Vorkenntnisse braucht es für Ferienarbeit oft nicht, allerdings ist Mindestlohn hier keine Pflicht - Mit dem "Sachsensommer" hat der Freistaat ein neues Angebot
Ab Juli ändern sich die Beiträge zur Pflegeversicherung auch in Sachsen. Wer künftig nicht draufzahlen will, sollte seinen Chef schnell informieren.
Die Wahrheit hat es heute oft schwer - Doch der Autor und "Gedankenleser" Thorsten Havener weiß, woran man Lügner erkennt
Wer schlau plant, kann sich im nächsten Jahr zusätzliche Erholung verschaffen. Es gibt aber regionale Unterschiede.
Von rund 1300 stationär tätigen Chirurgen in Sachsen sind nur 311 weiblich - so wie Franziska Vogel, Assistenzärztin in Chemnitz. Qualitätsstudien legen nahe, dass sich das ändern muss.
Auch Arbeitgeber wollen Energie sparen, doch müssen ihre Mitarbeiter von daheim aus arbeiten?
Arbeitnehmer können sich wehren, müssen aber Fristen beachten.
Fast 1,5 Millionen Beschäftigte in Deutschland wollen gern kürzer arbeiten - Wie sich das auf den Lohn und die spätere Rente auswirkt, ist hohe Mathematik.
Einfühlungsvermögen ist die wichtigste Fähigkeit der Zukunft, sagt Autorin Sabine Hübner und erklärt, wie man es lernen kann.