- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mit ihnen können Elektroautos schneller laden und weiter fahren: Halbleiter aus Siliziumkarbid. Im Saarland soll nun die weltweit größte Fabrik für die Chips entstehen.
Vielerorts haben Menschen der beiden Polizisten gedacht, die in der Pfalz erschossen wurden. Wer andere beschütze, verdiene selbst Schutz, macht Bundesinnenministerin Nancy Faeser klar.
Die Bundesinnenministerin sprach von "Hinrichtung", der Richter von "Menschenjagd": Der Gewalttod zweier Polizisten erschütterte viele. Nun jährt sich die Tat. Vor Ort überwiegt immer noch Trauer.
Nicht mal ein Viertel der Männer in Sachsen hat 2021 Untersuchungen zur Krebsvorsorge in der...
Ihr Chef weiß Urlaub bestmöglich zu verhindern? Ab sofort dürfte das vorbei sein. Denn Resturlaub, auf den der Arbeitgeber nicht hinweist, verjährt nicht mehr. Das müssen Sie dazu wissen.
Eine Betrachtung zum "Tatort" von Katharina Leuoth.
Einer Umfrage zufolge fehlen in vielen Bundesländern Deutschlands massiv Lehrer. Der Deutsche Lehrerverband schätzt den Lehrermangel sogar noch dramatischer ein. Die Bewältigungsstrategien sind unterschiedlich und deren Erfolg bleibt ungewiss.
Der Max Ophüls Preis bietet eine wichtige Plattform für junge Talente. Nach der Coronapause kehrt das Filmfestival wieder in die Kinos zurück.
Freudentränen, Dankesreden und viele Preise gab es zum Abschluss des einwöchigen Filmfestivals Max Ophüls Preis in Saarbrücken. Ein Film räumt besonders ab, ein Regisseur wird nach langer Wartezeit belohnt.
Jahrelang hat Michael Welter einen Nachfolger gesucht - vergeblich. Ende März geht er in den Ruhestand. Nun sind die Patienten auf der Suche - auch sie offenbar oft ohne Erfolg. Doch es gibt nicht nur schlechte Nachrichten.
Fassungslosigkeit bestimmen Plädoyers und Urteil im Mordprozess gegen eine 39-jährige Mathematikerin, die ihre Kinder von einer Brüstung geworfen hat. Zum Tatzeitpunkt war sie schuldunfähig, so die Richter.
Tausende Lehrkräfte fehlen im Land. Die Bundesländer versuchen mit verschiedenen Maßnahmen, Arbeitskräfte zu gewinnen und machen sich dabei auch Konkurrenz.
Auch im neuen Jahr müssen Autofahrer mehr an den Tankstellen bezahlen. Allerdings ist der Spritpreis in einigen Bundesländern zuletzt weniger stark gestiegen.
Böllern zum Jahreswechsel? Viele Innenministerien wollen kein Verbot - nur zwei Bundesländer sprechen sich dafür aus, die Knallerei zu verbieten.
In Sachsen, Berlin und Brandenburg gehen die Preise für Super und Diesel im Vergleich zum Vormonat aktuell durch die Decke. Der ADAC registriert Preissprünge von bis zu 15,6 Cent je Liter.
Verletzte, Schüsse und eine Explosion: Nach dem Überfall auf einen Geldtransporter im Saarland sind Verdächtige festgenommen worden. Sie sollen der organisierten Kriminalität in Frankreich angehören.
Im Interview: Der Chef der Wirtschaftsvereinigung WNV, Ralf Schaller, über Grundsteuerpläne, den Reichenbacher Brandbrief, die OB-Kandidaten, viel Geld und Youtube.
Weil sie ihre Töchter nicht zurücklassen wollte, soll eine Frau ihre Kinder von einem Balkon geworfen und danach versucht haben, sich selbst das Leben zu nehmen. Jetzt steht sie vor Gericht.
Im Saarland ist es zu einem spektakulären Überfall auf einen Geldtransporter gekommen. Laut Polizei fielen Schüsse, es gab eine Explosion und zwei Verletzte. Die Täter sind auf der Flucht.
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die eine Steuererklärung abgeben, können sich im Schnitt über eine stattliche Steuererstattung freuen. Wäre es dann nicht schön zu wissen, wann das Geld etwa kommt?
Die Idee stammt aus den USA, seit 70 Jahren gibt es sie auch in Deutschland: Schülerlotsen. Verkehrsexperten sehen darin einen Erfolg. Doch die Zahl der Lotsen ist gesunken. Und es läuft nicht immer reibungslos.
Sachsens Strafverfolger haben zu Jahresbeginn ein bürgerfreundliches Internetportal gestartet, das erstmals aktuellen Datenschutzstandards entspricht.
Zu Heiligabend hatte ein katholischer Geistlicher in der Oberlausitz vor "schädlichen modernen Strömungen" wie der Homosexualität gewarnt.
Tim Meyer hört nach 21 Jahren als Nationalmannschaftsarzt auf. Der 55-Jährige erlebte in Katar sein sechstes WM-Turnier. Er hat viel erlebt mit vier Bundestrainern - und am Ende eine Pandemie.