Ein kleiner Chemnitzer Verlag erregt Aufmerksamkeit mit einem Titel über Kampfkunst. Wie kam das Werk ins Sortiment? Sascha Aurich hat Reporter Oliver Hach dazu befragt.
Jährlich kürt das renommierte "Time Magazine" die 100 einflussreichsten Menschen des Jahres. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat es dieses Mal auch auf die Liste geschafft.
Kiew hatte jüngst die Verhandlungen zur Beendigung des Krieges ausgesetzt. Nun zeigt sich der Kreml offen, die Gespräche wieder aufzunehmen. Auch ein Treffen der Präsidenten sei denkbar - unter Voraussetzungen.
Schon seit mehr als einem Jahr ist das bekannteste Gesicht der russischen Opposition in Haft. Nun muss er in ein Gefängnis für Schwerverbrecher - mit schlechteren Haftbedingungen.
Ein höherrangiger russischer Diplomat am UN-Sitz hat seinen Dienst quittiert. Im Ministerium gehe es nur noch um "Kriegstreiberei, Lügen und Hass", sagt er - und zieht einen historischen Vergleich mit Stalin.
Der deutsche Fußball-Nationalspieler Antonio Rüdiger hat kurz vor seinem Abschied beim englischen...
Der staatliche russische Energiekonzern Gazprom wollte Gerhard Schröder in den Aufsichtsrat holen. Doch der angesichts des Kriegs in der Ukraine stark in der Kritik stehende Altkanzler verzichtet.
Der Alt-Kanzler wird gedrängt, all sein Engagement in Russland zu beenden. Doch so beliebt die Forderung ist, richtig muss sie deshalb noch lange nicht sein.
Wird Putin als Kriegsverbrecher zur Verantwortung gezogen? London prüft derzeit die Idee eines Tribunals, teilt nun die britische Außenministerin Truss mit.
Nur kurz ist Sascha Liebl daheim in Hohenstein-Ernstthal gewesen. Nun geht die Fahrt wieder nach Osten. An Bord: jede Menge Kartoffeln
Bisher versuchten vor allem Initiativen einzelner Länder, auf ein Ende des Ukraine-Kriegs hinzuwirken - mit wenig Erfolg. Italiens Außenminister Di Maio will nun eine gemeinsame Offensive starten.
Michail Chodarjonok zerlegt in einer Propaganda-Talkshow die Kriegspolitik Wladimir Putins. Später kommen leisere Töne. Sind das trotzdem erste Anzeichen eines Regimezerfalls, oder bereitet der Kreml das Volk auf neue Niederlagen vor? Eine Analyse.
Als "König der Fettnäpfchen" wurde George W. Bush einst von Journalisten bezeichnet. Bei einer Rede zum Ukraine-Krieg unterlief dem Ex-Präsidenten nun ein unangenehmer Versprecher. Er bewies allerdings Humor.
Der Palisander-Verlag auf dem Kaßberg hat sich auf asiatische Kampfkunst spezialisiert. Ein Buch nahm er jetzt von seiner Internetseite. Erhielt Russlands Präsident Tantiemen aus Sachsen?
Über Zuschüsse für Altkanzler Schröder
Welche Auswirkungen hat die Eroberungen Mariupols durch die Russen auf den Kriegsverlauf? Die Ukraine verlängert das Kriegsrecht bis August. Die Entwicklungen im Überblick.
Wer in der EU für russisches Gas nicht in Rubel bezahlt, dem wird der Hahn abgedreht. Finnland ist nun das dritte EU-Land nach Polen und Bulgarien, bei dem Russland durchgreift. Wie stark trifft das den Staat?
Der Verkauf des englischen Fußballclubs FC Chelsea rückt übereinstimmenden Medienberichten zufolge...
Russlands Staatsfernsehen ist wichtiges Sprachrohre des Kremls. Zwar informieren sich viele Russen - trotz Hindernissen - auch anderswo. Doch was sehen die, die nur TV gucken? Ein Selbstversuch.
Details werden zwar nicht genannt, doch im Gespräch zwischen den ranghöchsten Militärs in Moskau und Washington ging es auch um den Krieg in der Ukraine. Nach fast drei Monaten Krieg öffnet das eine Kommunikationslinie.
Erstmals seit vier Jahren findet wieder ein Katholikentag in Präsenz statt - allerdings deutlich kleiner als gewohnt. Das hat nach Expertenmeinung nicht nur mit Corona zu tun.
Wer nicht in Rubel bezahlt, dem wird der Gas-Hahn abgedreht. Finnland ist nun das dritte EU-Land nach Polen und Bulgarien, bei dem Russland durchgreift. Wie stark trifft das den Staat?
Die Ukraine dringt auf den Status als EU-Beitrittskandidat. Alles andere würde "die Gefühle der Ukrainer verletzen", erklärt Außenminister Kuleba. Und wirft der EU-Gemeinschaft vor, Putin ermutigt zu haben.
In Kiew endet der erste Kriegsverbrecherprozess nach dem Angriff Russlands. Ein russischer Soldat soll einen wehrlosen Zivilisten erschossen haben. Viele weitere Prozesse dürften folgen.