Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Polizeibeamtin Yvonne Friedrichs und ihr Kollege Mario Böhm entnehmen Heike Grunewald zwei Speichelproben. Die Wattestäbchen kommen in verschließbare Röhrchen. Zuvor wird das Prozedere ausführlich erklärt.
Die Polizeibeamtin Yvonne Friedrichs und ihr Kollege Mario Böhm entnehmen Heike Grunewald zwei Speichelproben. Die Wattestäbchen kommen in verschließbare Röhrchen. Zuvor wird das Prozedere ausführlich erklärt. Bild: Wolfgang Thieme
Sachsen
95 Prozent der Frauen bei DNA-Test

19 Eingeladene sind nicht erschienen - Ermittler werten Hinweise aus

Schwarzenberg. Im Fall des im Januar getöteten Babys in Schwarzenberg (Erzgebirsgkreis) ist die überwiegende Zahl der Frauen der Einladung zum Massengentest gefolgt. Die Quote liegt laut Polizei bei 95 Prozent. Noch am Montag meldeten sich weitere Betroffene zur Abgabe ihrer Speichelprobe. Von 371 ursprünglich Eingeladenen sind 19 bislang...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:00 Uhr
4 min.
Endlich wieder Open Air! 22 Tipps quer durch Mittelsachsen
Der Naturpark Köbe in Penig ist ein beliebtes Ausflugsziel, auch Svea (vorn) und Hanna haben ihren Spaß beim Füttern der Tiere.
Der Frühling lockt wieder ins Freie. Aber wohin vor lauter Schreck? Am besten Kalender zücken und diesen Text lesen.
Cornelia Schönberg
16:00 Uhr
2 min.
Erneuter Zaunfahnen-Eklat: Zunächst kein Anpfiff in Bochum
Felix Zwayer beordert die Mannschaften zurück in die Kabinen
Der Anpfiff des Bundesligaspiels VfL Bochum gegen Eintracht Frankfurt verzögert sich. Mal wieder sorgt die Zaunfahnen-Problematik für Ärger.
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
25.07.2024
4 min.
Im Fall des toten Babys von Schwarzenberg wird weiterhin ermittelt
Anfang März wurde das am 19. Januar 2011 in Schwarzenberg in einem Altkleidercontainer tot aufgefundene Baby unter dem Namen Max Winter beerdigt. Zur Trauerfeier kamen mehr als 150 Menschen. Seither ermittelt die Polizei. Sie ist dabei mittlerweile Hunderten von Hinweisen nachgegangen und hat Tausende DNA-Proben ausgewertet.
Anfang Januar 2011 ist in einem Altkleidercontainer ein totes Baby gefunden worden. Man nannte es Max Winter. Noch immer gehen Hinweise zu dem Fall ein. Und ein böser Verdacht hat sich zerschlagen.
Beate Kindt-Matuschek
23.08.2023
4 min.
Babyknochenfund bei „Aktenzeichen XY“: Führt die Spur nach Schwarzenberg?
Das Grab von Max Winter Anfang Januar 2019. Plötzlich zierten drei kleine weiße Engel und drei Plüschtiere das Grab. Bis August 2018 waren es zwei Plüschtiere und zwei Engel.
Der grausige Fund von Säuglingsknochen 2021 im Landkreis Bautzen rüttelt auch in Schwarzenberg Erinnerungen wach. Hier war 2011 ein totes Baby in einem Altkleidercontainer gefunden worden. Gibt es womöglich einen Zusammenhang zwischen den Fällen?
Beate Kindt-Matuschek
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
Mehr Artikel