
Foto: Thomas Gräf
VSV Oelsnitz verabschiedet sich mit Sieg aus der dritten Liga
Mit 3:0 gewannen die Vogtländer am Samstag ihr vorerst letztes Spiel in der dritthöchsten deutschen Spielklasse im Volleyball gegen das Schlusslicht VCO München.
Von Thomas Gräf
erschienen am 16.04.2018
Oelsnitz.
Der Wunsch nach einem versöhnlichen Saisonabschluss ist mit dem ersten und einzigen Rückrundensieg für die Drittliga-Volleyballer des VSV Oelsnitz am Samstagabend wahr geworden. Glatt mit 3:0 (25:17, 25:18, 25:20) gewannen die bereits abgestiegenen Sperken vor 200 Zuschauern in eigener Halle das Kellerderby gegen das Schlusslicht WWK VCO München und sind damit in der Endabrechnung der 3. Liga Ost Vorletzter. In dieser lediglich für die Statistik bedeutsamen Begegnung standen mit dem bereits in der Liga eingesetzten Jonas Krug sowie den Debütanten Ben Becher und Niclas Meinhold drei VSV-Nachwuchstalente auf dem Parkett.
Im letzten Match unter Regie des scheidenden Trainers Jan Pretscheck zeigten die Hausherren gegen einen allerdings schwächeren Kontrahenten wieder Ansätze der Leichtigkeit, die sie zu Saisonbeginn an die Tabellenspitze katapultiert hatte. Im ersten Satz hielt die Nachwuchsauswahl des Bayerischen Volleyballverbandes bis zum 4:4 mit. Danach erspielten sich die Vogtländer eine Führung, die sie nicht mehr hergaben. Zunächst zwei, drei Zähler vorn, landete der VSV letztlich einen recht klaren 25:17-Satzerfolg.
Auch im zweiten Spielabschnitt zogen die Oelsnitzer nach einem 4:4-Zwischenstand in Front und bauten ihren Vorsprung langsam aber sicher aus. Heymann versenkte den Ball schließlich zum 25:18-Satzgewinn. Im dritten Durchgang lagen die Bayern zwischenzeitlich 7:4 vorn, da die Einheimischen die Zügel ein klein wenig zu sehr schleifen ließen. Doch am Ende rappelten sich die Gastgeber noch einmal auf, machten mit vier Punkten in Folge aus einem 16:18 ein 20:18. Diesen Vorsprung rettete der VSV ins Ziel, Heymann erzielte mit dem 25:20 den vorerst letzten Oelsnitzer Zähler in der dritthöchsten Spielklasse.
Oelsnitz: Ahnert, Heymann, Singer, Becher, Claus, J. Hanitzsch, Neuber, Heinig, Meinhold, Schannwell, J. Krug, Masur.