Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Er war der erste der 33 Kumpel in Chile, der nach 69 Tagen in 700 Metern Tiefe wieder ans Tageslicht kam: Florencio Ávalos wurde wegen seiner Erfahrung, seiner Geschicklichkeit und seiner technischen Versiertheit ausgewählt.
Er war der erste der 33 Kumpel in Chile, der nach 69 Tagen in 700 Metern Tiefe wieder ans Tageslicht kam: Florencio Ávalos wurde wegen seiner Erfahrung, seiner Geschicklichkeit und seiner technischen Versiertheit ausgewählt. Bild: Hugo Infante
Hintergrund4
PORTRÄT: Erster bei Rettung war Nummer zwei der Kumpel

Florencio Ávalos gilt als umsichtig

Er war der erste der 33 Kumpel in Chile, der nach 69 Tagen in 700 Metern Tiefe wieder ans Tageslicht kam, und ob er will oder nicht, hat er damit ein Stück Geschichte geschrieben: Florencio Ávalos, 31 Jahre alt, Vorarbeiter, wurde wegen seiner Erfahrung, seiner Geschicklichkeit und seiner technischen Versiertheit ausgewählt, als erster die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
06:30 Uhr
2 min.
Hainichen: Warum eine junge Sängerin mit dem Männerchor Oberschöna auftritt
Annina Eger aus Dresden tritt am Sonntag mit dem Männerchor Oberschöna in Hainichen auf.
Der Männerchor Oberschöna bekommt Verstärkung von Annina Eger. Die junge Sängerin aus Dresden hat bereits solistische Erfahrung. Welche Lieder wird sie präsentieren?
Heike Hubricht
17.12.2023
11 min.
Geheime Depots im Erzgebirge: Was die Stasi in alten Wismut-Schächten versenkte
Tief unter Schneeberg liegt ein einst milliardenschwerer Schatz aus der DDR-Zeit. Gerüchte besagen, da sei noch mehr. Die Akten des MfS enden jedoch an dieser Stelle und Zeitzeugen hüllen sich bis heute in Schweigen.
Mario Ulbrich und Andreas Förster
06:14 Uhr
2 min.
Kovac bekennt sich zum BVB
Trainer Niko Kovac will seinen Vertrag bis 2026 beim BVB erfüllen.
Von der Krise in die Königsklasse? Unter Trainer Niko Kovac läuft es bei Borussia Dortmund in der Bundesliga-Saison. Vom Ausgang der Saison will der Coach seine Zukunft beim BVB nicht abhängig machen.
14.10.2010
4 min.
REPORTAGE: Allein inmitten von hunderten Angehörigen
"Es lebe Chile, Scheiße!", schrie der Bergmann Mario Sepúlveda seine Freude heraus, nachdem er als zweiter der 33 unter Tage eingeschlossenen Männer an die Oberfläche gebracht wurde. Dann hüpfte er strahlend an den Rettungskräften vorbei und schüttelte ihnen die Hände. Sepúlveda war der Öffentlichkeit durch viele Videos bekannt geworden, in denen er über das Leben der verschütteten Kumpel berichtet hatte.
Jeder Kumpel geht mit dem Moment der Freiheit anders um
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
Mehr Artikel