Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Unwetter wüten in Mittelsachsen und im Erzgebirge
Heftige Gewitter mit ergiebigem Regen haben bis in die Nacht zum Montag Polizei und Feuerwehr in Südwestsachsen auf Trab gehalten. Personenschäden wurden der Polizei nicht bekannt.
Foto: HaertelpressDie Chemnitzer Polizei musste insgesamt 29 Mal ausrücken, allein elfmal in Chemnitz. Im Museum Gunzenhauser an der Zwickauer Straße musste die Feuerwehr den Keller auspumpen.
Foto: HaertelpressDie Kreuzung Zwickauer Straße/Ulmenstraße (im Bild) wurde durch Geröll und Schlamm verunreinigt, ebenso die Kreuzung Hartmannstraße/Limbacher Straße/Leipziger Straße.
Foto: HaertelpressKeller und Grundstücke waren überflutet. An der Zwickauer Straße (im Bild) pumpte die Feuerwehr mehrere Keller aus. Auch auf der Limbacher Straße stand der Keller eines Hauses unter Wasser.
Foto: HaertelpressIm Süden von Chemnitz wurden außerdem vereinzelt Hagelniederschläge gemeldet. Zahlreiche Gullideckel wurden vom Wasser herausgedrückt, dazu kamen umgestürzte Bäume und herabgefallene Äste. Auch der Kappelbach (im Bild) schwoll am Sonntag deutlich an.
Foto: HaertelpressIn Kleinhartmannsdorf (Landkreis Mittelsachsen) ist am Sonntag ein Blitz in ein Wohnhaus eingeschlagen.
Foto: Marcel SchlenkrichDas Gebäude an der Dorfstraße 20 brannte völlig aus.
Foto: Marcel SchlenkrichSechs Personen konnten das Haus nach Zeugenaussagen unbeschadet verlassen.
Foto: Marcel SchlenkrichDie Feuerwehren aus Kleinhartmannsdorf, Großwaltersdorf und Eppendorf waren mit 45 Einsatzkräften vor Ort.
Foto: Marcel SchlenkrichDer Schaden ist noch unklar.
Foto: Marcel SchlenkrichAuch in Freiberg traf der Blitz einen Dachstuhl und setzte ihn in Brand.
Foto: Tom WunderlichEin schweres Unwetter ist am Sonntag auch über den Erzgebirgskreis hinweggezogen.
Foto: Bernd MärzEine so genannte Superzelle verwüstete regelrecht einige Bereiche.
Foto: Bernd MärzSo fielen in Streckewalde und Großrückerswalde bis zu fünf Zentimeter große Hagelkörner.
Foto: Bernd MärzZahlreiche Feuerwehren mussten ausrücken, um vollgelaufene Keller leer zu pumpen und umgestürzte Bäume von den Straßen zu räumen.
Foto: Bernd MärzVor allem zwischen Thermalbad Wiesenbad, Wolkenstein und Großrückerswalde knickten Bäume um.
Foto: Bernd MärzDie Straße zwischen Wiesenbad und Schönnbrunn (B 101) sowie zwischen Wolkenstein und Marienberg (B 171) musste gesperrt werden.
Foto: Bernd MärzDie Feuerwehren werden noch bis in die Nacht hinein zu tun haben um alle Schäden beseitigt zu haben.
Foto: Bernd MärzAuf der Schwarzenberger Straße (B 101) in Aue sackte in Höhe der Nicolaikirche die Fahrbahn ein. Die Schäden erstrecken sich über rund 20 Meter.
Foto: Medienservice ErzgebirgeAuch zwischen Geyer und Elterlein hinterließ das Unwetter Schäden. Hier wurden Bäume in einem Waldstück beschädigt.
Foto: Bernd MärzAuf der Bundesstraße 101 zwischen Annaberg und Thermalbad Wiesenbad fuhr ein Auto frontal in einen Baum, der auf die Straße gefallen war.
Foto: Bernd MärzIn Dorfchemnitz spülte der Regen Schlamm und Geröll auf die Straßen und in die Grundstücke und Häuser.
Foto: Stefan Hässler
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Schwere Unwetter sind am Sonntag über Südwestsachsen hinweggezogen. Sie richteten in einigen Teilen große Schäden an.