1500 Strohballen brennen in Leubsdorf
Gegen 1.45 Uhr waren die Einsatzkräfte alarmiert worden. Zu diesem Zeitpunkt standen die Ballen einer großen Strohmiete schon in Flammen.
Foto: Claudia DohleLaut Einsatzleiter Falk Berger, der Gemeindewehrleiter von Leubsdorf, waren 60 Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehren Hohenfichte, Leubsdorf, Schellenberg, Augustusburg, Erdmannsdorf, Flöha, Marbach, Eppendorf, Schönerstadt, Breitenau und Gahlenz mit den Löscharbeiten beschäftigt.
Foto: Claudia DohleDurch schnelles Eingreifen konnten die Feuerwehrleute zwar binnen einer Stunde verhindern, dass sich das Feuer weiter ausbreitet. Löscharbeiten sind in derartigen Fällen jedoch kompliziert: Erst wenn das Stroh verteilt ist, kann das Feuer komplett gelöscht werden. Sonst entstehen immer neue Glutnester.
Foto: Claudia DohleDer Einsatz dauerte weit mehr als 15 Stunden und brachte die Einsatzkräfte an ihre pysischen Grenzen.
Foto: Claudia DohleAufgrund der großen Rauchwolke waren Anwohner aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten.
Foto: Claudia DohleNach mehreren Lagebesprechungen wurde zudem entschieden, eine 1,5 Kilometer lange Steigleitung von der Flöha bis zum Feld aufzubauen.
Foto: Claudia DohleVorher wurde das Wasser mit Wasserfässern der Agrargenossenschaften aus dem Mühlgraben in Hohenfichte gepumpt und zum Feld gefahren.
Foto: Claudia DohleAm Vormittag wurde begonnen, die Strohballen mit Radladern zu verteilen, um die Löscharbeiten zu vereinfachen.
Foto: Claudia DohleBis zum frühen Nachmittag hatte die Frage im Raum gestanden, warum die 1500 Strohballen in Brand geraten konnten. Nicht nur in Leubsdorf wurde darüber gemutmaßt, dass es sich um Brandstiftung handeln könnte.
Foto: Claudia DohleEinsatzleiter Falk Berger lobte die große Unterstützung der Anwohner, die die Einsatzkräfte mit Getränken und Essen versorgten.
Foto: Claudia DohleDie Löscharbeiten gingen bis weit in die Nacht hinein.
Foto: Claudia DohleDie Löscharbeiten hatte man am Donnerstagmorgen gegen 1 Uhr - also 23 Stunden nach der Alarmierung - abschließen können.
Foto: Claudia DohleBis 7 Uhr habe es eine Brandwache gegeben, so der Leubsdorfer Gemeindewehrleiter Falk Berger.
Foto: Claudia DohleDie Feuerwehren waren von den Landwirten und Experten des Technischen Hilfswerkes unterstützt worden.
Foto: Claudia DohleLaut Polizei geht man davon aus, dass sich die Strohballen auf dem Feld der Agro-Produkt Leubsdorf selbst entzündeten.
Foto: Claudia Dohle
In Hohenfichte im Landkreis Mittelsachsen hält ein Großfeuer seit Mittwoch morgen die Einsatzkräfte in Atem. 1500 Strohballen brannten. Der Einsatz dauert noch an. Die Polizei ermittelt zur Brandursache und geht derzeit davon aus, dass sich die Ballen selbst entzündeten.
Erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de
(inkl. FP+ und E-Paper). (endet automatisch)
