Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Geschichtslehrer Michael Feige, Ronja Oertelt, Laurine Arnold und Marie Endler von der AG mit dem gestalteten Plakat zum Projekt "Wohnen, wo der Arzt kommt".
Geschichtslehrer Michael Feige, Ronja Oertelt, Laurine Arnold und Marie Endler von der AG mit dem gestalteten Plakat zum Projekt "Wohnen, wo der Arzt kommt". Bild: Steffi Hofmann
Chemnitz

Als in Karl-Marx-Stadt die Toten über die Spielwiese zur Pathologie gekarrt wurden

Chemnitzer Schüler haben sich für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten mit dem Wohnen im städtischen Klinikum Karl-Marx-Stadt befasst. Zeitzeugen berichteten so manch kuriose Begebenheit.

Als der heutige Rentner Gunter Uhlmann ein Kind war und auf der Wiese vor dem Haus spielte, sah er oft Folgendes: Ein Mann kam mit einer Art Schubkarre an ihm vorbeigefahren. In dieser Karre lagen Tote, die in die Pathologie gebracht wurden. Gunter Uhlmann wohnte unweit des Doktor-Panowsky-Hauses, das früher Sitz der Pathologie im Krankenhaus...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.12.2024
4 min.
Von wem Chemnitz in diesem Jahr Abschied nahm
Bekannte Chemnitzer, die 2024 gestorben sind: Oben von links Klaus Illgen, Edith Heinrich, Fritz Feister, unten: Werner Thiele, Klaus Kleinertz, Jürgen Rotter.
Ihr Name war Generationen ein Begriff, andere wirkten eher im Stillen, sie alle prägten die Stadt auf ihre Weise: Besondere Menschen, die vielen Chemnitzerinnen und Chemnitzern in Erinnerung bleiben werden.
Michael Müller
09:42 Uhr
2 min.
Wildlachs oder Zuchtlachs? Das sind die Unterschiede
Lachs ist der Lieblingsfisch der Deutschen - meist ist es Zuchtlachs, der auf dem Teller landet.
Der Lachs ist die Fischart, die die Deutschen am liebsten essen. Doch Lachs ist nicht gleich Lachs. Was ist was und wie schmeckt es? Ein Überblick.
09:49 Uhr
1 min.
Einbruch bei Juwelier: Wertvoller Schmuck erbeutet
Schmuck im Wert von mehreren zehntausend Euro - den haben Unbekannte aus einem Juweliergeschäft in Leipzig gestohlen.
Mitten in der Nacht dringen Diebe in ein Juweliergeschäft ein. Sie erbeuten wertvollen Schmuck.
15.01.2025
7 min.
Sparmaßnahmen bei VW in Zwickau: Jetzt spricht der Betriebsratsvorsitzende
Uwe Kunstmann, Gesamtbetriebsratschef von Volkswagen Sachsen: „Werde diese eine Woche vor Weihnachten mein Leben lang nicht vergessen.“
Uwe Kunstmann saß bei den Verhandlungen um das Sparpaket bei Volkswagen mit am Tisch. Im Interview erklärt er, warum das Ergebnis für Zwickau akzeptabel ist, was ihn am meisten schmerzt und wie es weitergeht.
Jan-Dirk Franke
06:16 Uhr
2 min.
Gefrierender Regen in Sachsen: Hier wird es heute glatt
Update
Neben Autofahrern müssen auch Fußgänger am Abend in Südwestsachsen aufpassen.
Autofahrer und Fußgänger müssen auch am Mittwoch im Freistaat umsichtig sein: Es wird erneut glatt. Ein Überblick.
Jürgen Becker, Patrick Hyslop
20.12.2024
3 min.
Premiere auf dem Kaßberg: Erstes Open-Air-Konzert vor der Grundschule
Die Chorkinder der Pablo-Neruda-Grundschule bei einem Konzert-Experiment am Freitag vor der Schule.
Kaßberger Grundschüler haben ein Musik-Experiment gewagt: Sie gaben am Freitag ein Fensterkonzert für Senioren der gegenüberliegenden Wohnanlage. Die wünschen sich jetzt öfter solche Aktionen.
Steffi Hofmann
Mehr Artikel