Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Karola und Robert Köpferl bauen einen alten Computer wieder auf, der dann an Bedürftige abgegeben werden kann. In einem Jahr haben sie rund 100 Rechnern ein zweites Leben geschenkt.
Karola und Robert Köpferl bauen einen alten Computer wieder auf, der dann an Bedürftige abgegeben werden kann. In einem Jahr haben sie rund 100 Rechnern ein zweites Leben geschenkt. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
An Computern schrauben für den guten Zweck

Was für die einen Müll ist, kann für andere wertvoll sein. Davon profitiert ein neuer Verein. Dort werden alte Rechner wieder fit gemacht und an Bedürftige abgegeben. Die Pandemie hat Einfluss auf die Nachfrage.

Der Zugang zu Computertechnik ist für viele heute so wichtig wie nie zuvor. "Ich hätte unter den heutigen Bedingungen kein Abitur machen können", ist sich Karola Köpferl sicher. Sie komme aus einem Alleinerziehendenhaushalt, habe mehrere Geschwister. Dass jeder einen Computer gehabt hätte, sei undenkbar. Doch heutige Schulkinder sind darauf...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.12.2024
3 min.
Computertruhe Chemnitz: Hier bekommen Laptop und Co. ein zweites Leben
Die Akteure der Computerktruhe mit Karola Köpferl, Philipp Skotnik (links), Robert Köpferl und Holger Czirpka (rechts).
Unterm Weihnachtsbaum liegt der neuste Gaming-PC. Doch wo findet der noch funktionstüchtige alte Laptop eine sinnvolle Aufgabe? Das Team der Computertruhe kennt die Lösung.
Jana Wejkum
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
30.10.2024
4 min.
Junge Hacker am Werk: Was technikbegeisterte Kinder und Jugendliche im Chaostreff Chemnitz lernen
Ruben (l.) und Benjamin sind regelmäßige Besucher im Chaostreff. Gerade basteln sie an einem Lautsprecher für ihr Gaming-Setup der Marke Eigenbau.
Ob Traktorreifen, Lautsprecher oder geheimnisvolle Nichträuchermännchen: Beim Junghackertag zeigt die Jugend, wie viel Know-how und Experimentierfreude in ihnen steckt.
Jana Wejkum
06:00 Uhr
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
15.03.2025
4 min.
Warum Pferde die Stämme aus dem vogtländischen Wald holen
Lea Thierbach hängt einen Fichtenstamm an Holzrückepferd Eddy.
Statt einer Maschine kommen im Steinberger Kommunalwald Rückepferde zum Einsatz. Welche handfesten Gründe für das Holzrücken mit Pferden sprechen. Und warum das nichts mit Nostalgie zu tun hat.
Silvia Kölbel
15.03.2025
2 min.
Ruhestand im Ausland kann einsam machen
Wer seine Rente im Ausland verbringt, sollte den Kontakt in die Heimat nicht verlieren, empfehlen Fachleute.
Viele Rentner leben dort, wo andere Urlaub machen. Beneidenswert, findet so mancher. Doch der Traum birgt Risiken.
Mehr Artikel