Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Aktuell sind in Chemnitz 440 Ausbildungsplätze unbesetzt. Die Arbeitsagentur hilft bei der Vermittlung.
Aktuell sind in Chemnitz 440 Ausbildungsplätze unbesetzt. Die Arbeitsagentur hilft bei der Vermittlung. Bild: Picture Alliance/dpa
Chemnitz

Arbeitslosigkeit in Chemnitz steigt weiter

Die Arbeitslosenquote für die Stadt liegt bei knapp 9 Prozent. Zuletzt war sie im Jahr 2016 so hoch.

Bereits im Juli war die Arbeitslosigkeit deutlich gestiegen, jetzt meldet die Arbeitsagentur einen weiteren Anstieg für die Stadt. Demnach sind im August 437 weitere Personen ohne Job - ein Plus von 4,1 Prozent. Den stärksten Anstieg gebe es bei den Jüngeren zwischen 15 und 20 Jahren, heißt es in einer Pressemitteilung. „Rund 220 junge...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.01.2025
5 min.
Warum die Arbeitslosigkeit in Chemnitz am höchsten in Sachsen ist und wie es weitergeht
Die Pressekonferenz zum Chemnitzer Arbeitsmarkt fand bei der Firma Scholpp statt. Geschäftsführer Steffen Kühn (vorn) erzählte von seinen Erfahrungen bei der Integration von Ukrainern.
In den vergangenen Jahren haben die Chemnitzer Unternehmen immer mehr Jobs geschaffen. 2023 gab es 117.800 sozialversicherungspflichtige Beschäftigte, ein Rekordwert, seitdem sinken die Zahlen. Gleichzeitig kommen mehr ausländische Fachkräfte auf den Arbeitsmarkt. Das muss kein Problem sein.
Christian Mathea
03.01.2025
2 min.
Landkreis Zwickau: Arbeitslosigkeit zum Jahresende angestiegen
Mit dem zu Ende gegangenen Jahr hieß es für mehr Menschen, den Weg zur Arbeitsagentur zu gehen.
Der Chef der Zwickauer Arbeitsagentur sagt, dass die aktuellen Zahlen die wirtschaftliche Lage widerspiegeln. Zahlreiche Firmen würden abwarten, wie es weitergeht.
Jens Arnold
21.01.2025
2 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge wird aufgebaut
Der Aufbau der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz wurde am Dienstag fortgesetzt.
Am Dienstag wurden die Arbeiten an der neuen Messanlage auf der B 95 in Annaberg-Buchholz fortgesetzt. Wann der Blitzer in Betrieb gehen soll.
Patrick Herrl
22.01.2025
6 min.
Diese Restaurants mussten 2024 im Erzgebirge schließen
Die Gaststätte Frohnauer Hammer im Annaberg-Buchholzer Ortsteil Frohnau hat seit Jahresbeginn dauerhaft geschlossen. Die Stadt sucht einen neuen Pächter.
„Morgensonne“ in Jahnsdorf, „Drei Linden“ in Olbernhau, „Waldesruh“ in Bärenstein: Im Erzgebirge haben zuletzt gleich mehrere Gasthäuser ihre Türen geschlossen. Mancherorts gibt es inzwischen aber gute Neuigkeiten.
unseren Redakteuren
23:06 Uhr
3 min.
Weidel und Wagenknecht: Hitler-Streit im TV
BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht und AfD-Chefin Alice Weidel lieferten sich bei "Maischberger" einen Schlagabtausch. (Archivbild)
BSW-Chefin Wagenknecht und AfD-Chefin Weidel treffen erneut im Fernsehstudio aufeinander – und schenken sich dieses Mal nichts. Es wird dabei ziemlich persönlich.
23:02 Uhr
3 min.
Kalte Bayern-Dusche in Rotterdam: Extrarunde droht
Pure Verzweiflung: Harry Kane (l) und Jamal Musiala (r) hatten kein Schussglück.
Ein Platz in den Top 8 ist für den FC Bayern nach einem 0:3-Desaster bei Feyenoord Rotterdam fast unerreichbar geworden. Im Februar drohen zwei K.o.-Spiele ums Achtelfinale.
Lars Reinefeld und Klaus Bergmann, dpa
Mehr Artikel