Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
In der Werkstatt des Vereins „Berufsförderung Network“ (rechts: Sozialarbeiterin Franziska Müller, im Hintergrund Geschäftsführer Jürgen Fischer) entstehen aktuell unter anderem rund 150 kleine Holzkästchen für Chemnitzer Kindereinrichtungen. Gefertigt werden sie unter anderem von Geflüchteten aus Marokko, Georgien und Eritrea.
In der Werkstatt des Vereins „Berufsförderung Network“ (rechts: Sozialarbeiterin Franziska Müller, im Hintergrund Geschäftsführer Jürgen Fischer) entstehen aktuell unter anderem rund 150 kleine Holzkästchen für Chemnitzer Kindereinrichtungen. Gefertigt werden sie unter anderem von Geflüchteten aus Marokko, Georgien und Eritrea. Bild: A. Seidel
Chemnitz
Auch in Chemnitz arbeiten Flüchtlinge für 80 Cent pro Stunde

Die Stadt unterhält nach eigenen Angaben 45 sogenannte Arbeitsgelegenheiten. Die CDU will einen massiven Ausbau, die Grünen fordern mehr Anstrengungen, um Migranten ohne großen Zeitverlust in richtige Arbeit zu bringen.

Die Ankündigung hatte deutschlandweit für Aufsehen gesorgt: Geflüchtete sollen künftig zu gemeinnütziger Arbeit verpflichtet werden – und dafür eine „Aufwandsentschädigung“ von 80 Cent pro Stunde erhalten. So hatte es unlängst ein neu gewählter CDU-Landrat im thüringischen Teil des Vogtlandes in Aussicht gestellt. Wer sich...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
08.06.2025
2 min.
Asylbewerber in Plauen: Warum die Stadt aktuell nur einen Migranten zu gemeinnütziger Arbeit heranzieht
Unkraut jäten - auch das könnte eine Aufgabe für Asylbewerber sein.
Die gemeinnützige Arbeit für Menschen, die neu sind in der Stadt, beschäftigte jüngst auch den Plauener Stadtrat. Dabei kam es zu widersprüchlichen Aussagen.
Sabine Schott
09.06.2025
4 min.
Nach Neubau-Plänen am Südring: So geht es mit den anderen Chemnitzer Problembrücken weiter
Seit dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden stehen im Stadtgebiet mehrere Bauwerke unter Beobachtung. Was dort geplant ist, dürfte für Diskussionen sorgen.
Michael Müller
12:42 Uhr
4 min.
Wüst pocht bei Investitionsprogramm auf Kompensation
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) verlangt angesichts der erwarteten Steuerausfälle für Länder und Kommunen durch das geplante Investitionspaket des Bundes Kompensationen.
Ein "Wachstumsbooster" soll der schwächelnden Wirtschaft Schwung geben. Doch den Ländern drohen damit hohe Steuerausfälle. NRW-Regierungschef Wüst will das nicht hinnehmen.
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
12:46 Uhr
1 min.
39. Internationales Handballfest in Lauenhain: Mittweidaer Teams lassen den Gästen den Vortritt
Sowohl die Frauen als auch die Männer des TSV Fortschritt Mittweida sind beim Feldhandball-Turnier im Talgut auf Platz 5 gelandet.
Grit Kopasz
Mehr Artikel