Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Sonnenberg aus der Vogelperspektive. Im Vordergrund der Lessingplatz, dann die Kirche St. Joseph und die St. Markuskirche. Kein Stadtteil hat in den vergangenen Jahren so viele Einwohner gewonnen wie er.
Der Sonnenberg aus der Vogelperspektive. Im Vordergrund der Lessingplatz, dann die Kirche St. Joseph und die St. Markuskirche. Kein Stadtteil hat in den vergangenen Jahren so viele Einwohner gewonnen wie er. Bild: Toni Söll
Chemnitz
Aufwärts oder abwärts: Wohin steuert der Sonnenberg in Chemnitz?

Der Sonnenberg ist vieles. Dort ist Subkultur zu Hause, leben die meisten Ukrainer, es finden sich die höchste Arbeitslosenquote und gleichzeitig schick sanierte Altbauten. Teil 1 einer Annäherung.

Kaum einer der 39 Chemnitzer Stadtteile ist so schwer greifbar, so in sich widersprüchlich, wie der Sonnenberg. Für die einen ist er der perfekte Wohnort, weil es grüne Ecken und schöne Häuser gibt, Kitas, Schulen und die Nähe zur Innenstadt. Für die anderen ist der Stadtteil zu dreckig, zu arm, zu kriminell. Der Ausländeranteil ist hoch,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.04.2025
2 min.
Warum der Holocaust-Überlebende Justin Sonder auf Giebelwand in Chemnitz zu sehen ist
Das Konterfei des Holocaust-Überlebenden Justin Sonder ist seit Dienstag an einer Hausfassade im Chemnitzer Stadtteil Sonnenberg zu sehen, angebracht von Falk Lehmann.
Das Wandbild ist seit Dienstag zu sehen und Teil einer Projektserie.
Jana Peters, Ulf Dahl
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
11:28 Uhr
4 min.
Finale Tumulte: Rüdiger-Eklat bei Barças Pokaltriumph
Der lange verletzte Marc-Andre ter Stegen (l) nahm gemeinsam mit Ersatzkapitän Ronald Araujo den Pokal entgegen.
In einer wilden Nacht von Sevilla gewinnt Hansi Flicks FC Barcelona das Pokal-Endspiel gegen Real Madrid. Für Aufregung sorgt am Ende ein Ausraster von Antonio Rüdiger.
Christian Hollmann und Robert Semmler, dpa
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
23.04.2025
4 min.
Wie schmeckt es in Afghanistan? Zwei Frauen machen Chemnitzern Mantu, Bolani und Ashak schmackhaft
Zwei afghanische Frauen betreiben ein Restaurant auf Zeit. Ihre Gesichter möchten sie in den Medien nicht zeigen: „Kommt lieber vorbei und trefft uns persönlich.“
Mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt fing für zwei Frauen aus Afghanistan, die bisher nur zu Hause kochten, ein neues Kapitel in ihrem Leben an. Jetzt gehen sie den nächsten Schritt.
Jana Peters
11:28 Uhr
2 min.
Erlau: 400 Gäste beim traditionellen Hexenfeuer in Beerwalde
Am Samstagabend wurde traditionell ein Hexenpuppe verbrannt. Doch was war noch los?
Mario Hösel
Mehr Artikel