Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Chemnitz
Chemnitz: So viele Autofahrer geblitzt wie noch nie

Mitten in der städtischen Finanzkrise meldet das Chemnitzer Ordnungsamt Rekordeinnahmen. Und das liegt nicht nur an höheren Bußgeldsätzen. Schon wird im Rathaus über weitere Blitzer und Standorte nachgedacht.

Autofahrer, die sich nicht an die Verkehrsregeln halten, haben der Stadt im vergangenen Jahr fast 9,5 Millionen Euro in die Kassen gespült. Das geht aus vorläufigen Zahlen des Ordnungsamtes hervor. Allein an Falschparker wurden demnach Knöllchen mit Forderungen im Umfang von mehr als zwei Millionen Euro verteilt.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.01.2025
4 min.
Chemnitzer Rathaus will noch mehr Blitzer anschaffen – für noch höhere Einnahmen
An Chemnitzer Ampelkreuzungen sind mittlerweile vier dieser Kombi-Blitzer in Betrieb. Wie hier an der Reichstraße/Ecke Weststraße auf dem Kaßberg registrieren sie sowohl Rotlicht-Verstöße als auch, wenn Autofahrer zu schnell unterwegs sind.
Das Ordnungsamt setzt beim Ahnden von Verkehrsverstößen zunehmend auf mobile Hightech-Geräte und macht an Ampelkreuzungen keine halben Sachen mehr. Doch das Aufrüsten bringt nicht nur Millionen für die Stadtkasse, sondern auch beachtliche Kosten mit sich.
Michael Müller
07:09 Uhr
4 min.
OB Marcus Steinhart zur Brandserie in Glauchau: „Die Sorge vor einem Feuerteufel ist berechtigt“
Update
Ein Brand in der Industriebrache in Glauchau hat einen großen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst.
Hartes Wochenende für die Feuerwehr: Nach dem Brand in der ehemaligen Kammgarnspinnerei folgte ein Einsatz im früheren Spinnstoffwerk. Infos gingen über die Warn-App „Nina“ an Unterstadt-Bewohner.
Holger Frenzel
17:30 Uhr
4 min.
„Wollt ihr weiter schlafen?“: Ungewöhnliche Predigt im Oederaner Museum wirft unbequeme Fragen auf
Pfarrerin Cornelia Roßner hat ihr Gedanken zur Skulptur „Testa Addormentata“ von Igor Mitoraj mit den Gästen im Museum geteilt.
Der erfolgreiche Bildhauer Igor Mitoraj wurde in Gahlenz geboren - als Sohn von Zwangsarbeitern. Wie gehen wir mit dem Erbe um, was sagt es uns heute? Pfarrerin Cornelia Roßner suchte Antworten.
Eva-Maria Hommel
17:30 Uhr
2 min.
Das August-Horch-Museum in Zwickau überrascht mit neuen Einblicken
Das August-Horch-Museum bietet künftig einen Fahrradverleih an.
Das Haus in Zwickau offeriert ein vielfältiges Programm für den Frühling. Unter anderen sind Überraschungen für Technikbegeisterte und Kinder sowie mehr Nachhaltigkeit zu erwarten.
Lutz Kirchner
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
28.01.2025
4 min.
Teure Fotos: Wo in Chemnitz die gefürchteten Blitzer-Anhänger im Einsatz sind
In Chemnitz werden Autofahrer zunehmend von sogenannten Enforcement Trailern geblitzt. Die Blitzer-Anhänger steuern mittlerweile ein Viertel aller Bußgeld-Einnahmen von Temposündern bei.
Sogenannte Enforcement-Trailer ermöglichen dem Ordnungsamt flexible Geschwindigkeitskontrollen bei geringem Personalaufwand. Oft stehen die Geräte an Schulwegen, in der Nähe von Krankenhäusern oder in Wohngebieten. Geld bringen sie aber vor allem woanders.
Michael Müller
Mehr Artikel