Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Weite der Bebauung an Brückenstraße und Straße der Nationen ab den 1950er-Jahren wird heute als Problem empfunden.
Die Weite der Bebauung an Brückenstraße und Straße der Nationen ab den 1950er-Jahren wird heute als Problem empfunden. Bild: Wolfgang Ebert/Archiv
Chemnitz
Chemnitz: Wunde Stellen am Herzen der Stadt – wie weit die Ursachen zurückgreifen

Die Umgestaltung der Innenstadt zu DDR-Zeiten gilt als Ursache heutiger städtebaulicher Mankos. Manche Entwicklungen reichen aber weiter zurück.

Überdimensionierte Straßenzüge und Freiräume dominieren seit den 1960er-Jahren den Gesamteindruck der Chemnitzer Innenstadt. Im nordöstlichen Bereich kommt hinzu, dass das langgestreckte heutige Behördenzentrum, als Haus der Partei- und Bezirksverwaltung errichtet, wie ein Riegel wirkt, die Gebiete bis hin zum Brühl abschirmt.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
13.03.2025
5 min.
Weltgeschichte made in Chemnitz: Die Frau, die im „Glück Auf“-Kaufhaus die Wismut-Kumpel mit Bückware versorgte
Dorothea Kempt arbeitete ab 1973 im damaligen Wismut-Kaufhaus an der Straße der Nationen in Karl-Marx-Stadt. Heute ist in dem Gebäude die Bibliothek der TU Chemnitz untergebracht.
Ein neues Netzwerk will die Bedeutung der SDAG Wismut für Chemnitz stärker herausstellen. Das Unternehmen schrieb von hier aus einst Weltgeschichte. In der Innenstadt sorgte es für Glücksmomente.
Frank Hommel
23.03.2025
2 min.
Staatsanwaltschaft fordert Untersuchungshaft für Imamoglu
Zehntausende gehen in der Türkei derzeit für Imamoglu auf die Straße.
Dem festgenommenen Istanbuler Bürgermeister und Erdogan-Rivalen droht Untersuchungshaft. Das forderte die Staatsanwaltschaft nach mehrstündigen Aussagen Imamoglus in der Nacht.
21.02.2025
3 min.
Älteste Chemnitzer Parkanlage: So hat sich der Schillerplatz verändert
Die querenden Wege verlaufen jetzt in leichten Kurven.
Im vorigen Jahr begann die Sanierung und Umgestaltung der Parkanlage. Nun ist sie abgeschlossen. Die offizielle Einweihung muss aber auf mehr Blättergrün warten.
Jens Kassner
23.03.2025
2 min.
Russische Drohnen treffen Kiew
Russland greift Kiew mit Kampfdrohnen an. (Archivbild)
Trotz angeblicher Bereitschaft zu Friedensverhandlungen greift Russland die Ukraine weiter an. War es vor wenigen Tagen die Hafenstadt Odessa, ist jetzt die Hauptstadt Kiew Ziel von Kampfdrohnen.
06:00 Uhr
4 min.
Zwickauer Stadthalle erneut dreimal fast ausverkauft: Woher kommt der Hype um „Elsterglanz“?
Gilbert Rödiger und Sven Wittek von „Elsterglanz“ bei einer Autogrammstunde. Für ihre Zusatzshows in Zwickau werden die Karten knapp.
Erst im Herbst war das Kult-Duo viermal in einer rappelvollen Zwickauer Stadthalle aufgetreten. Mit markanten Ossi-Sprüchen und einem verrückten Programm haben sie sich ein treues Publikum aufgebaut.
Jim Kerzig
Mehr Artikel