Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Drei Fragen werden vorgeschlagen, die man dem digitalen Abbild von Abba Naor stellen kann. Insgesamt sind es rund 200.
Drei Fragen werden vorgeschlagen, die man dem digitalen Abbild von Abba Naor stellen kann. Insgesamt sind es rund 200. Bild: Screenshot/FP
Chemnitz
Chemnitzer Sprachwissenschaftler geben Holocaust-Überlebendem eine bleibende Stimme im Internet

Über die Zeit des Zweiten Weltkriegs gibt es immer weniger Zeitzeugen. Irgendwann kann niemand mehr aus erster Hand davon berichten. Wissenschaftler aus München und Chemnitz wollen ihre Erinnerungen für die Nachwelt bewahren.

Irgendwann wird es keine Zeitzeugen mehr geben, die vom Zweiten Weltkrieg oder der Herrschaft der Nationalsozialisten berichten können. Damit ihre Erfahrungen aber nicht verloren gehen, hat das Projekt „Lernen mit Digitalen Zeugnissen“ (Lediz) es sich zur Aufgabe gemacht, sie festzuhalten und digital verfügbar zu machen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.06.2025
1 min.
Neuer Blitzer im Erzgebirge beschädigt
Die beiden Blitzersäulen stehen an der B 95 kurz vor dem Kätplatz in Annaberg-Buchholz.
Die erst Ende Februar in Betrieb gegangene Messanlage an der B 95 in Annaberg-Buchholz ist am Wochenende demoliert worden. Kann derzeit noch geblitzt werden?
Patrick Herrl
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
12.06.2025
4 min.
Alexander Gauland in Chemnitz: Warum in der AfD-Bundestagsfraktion ein Streit zwischen Ost und West tobt
Alexander Gauland (links) und Jörg Urban (rechts) unterhielten sich moderiert von Michael Klonovsky über den Krieg in der Ukraine.
Beim ersten öffentlichen Auftritt des neuen Wahlkreisabgeordneten in Chemnitz geht es vorrangig um dessen Steckenpferd Außenpolitik. Doch man erfährt auch einiges über die inneren Konflikte der Rechtsaußenpartei.
Erik Anke
19:00 Uhr
3 min.
Psychologiestudenten der TU Chemnitz fürchten um Qualität der Lehre
Etwa 100 Studenten protestierten am Montag vor dem Rektorat der TU Chemnitz.
Im kommenden Wintersemester sollen erneut mehr Psychologiestudenten an der TU Chemnitz zugelassen werden. Doch reicht dafür das Personal?
Erik Anke
24.06.2025
1 min.
Trump: In Kürze Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran
US-Präsident Donald Trump hat nach den Angriffen eine Botschaft für den Iran. (Archivbild)
Zwischen Israel und dem Iran soll nach Angaben von US-Präsident Donald Trump in wenigen Stunden eine Waffenruhe in Kraft treten. Damit solle der seit zwölf Tagen währende Krieg dann beendet sein,...
24.06.2025
2 min.
Kreise: Einigung bei Gesprächen über Investitionspaket
Tagelang rangen Bund und Länder um eine Kompensation. (Archivbild)
Bund und Länder machen den Weg frei für Steueranreize für die Wirtschaft. Im Ringen um die Finanzierung gab es eine Einigung.
Mehr Artikel