Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei Max Engler auf dem Mittelaltermarkt gibt es Hanfbrot mit Bohnen, Pilzen und Putengulasch – alles frisch gekocht. Es gehört zu den Premiumangeboten auf dem Weihnachtsmarkt.
Bei Max Engler auf dem Mittelaltermarkt gibt es Hanfbrot mit Bohnen, Pilzen und Putengulasch – alles frisch gekocht. Es gehört zu den Premiumangeboten auf dem Weihnachtsmarkt. Bild: Christian Mathea
Chemnitz
Chemnitzer Weihnachtsmarkt für Familien, Sparfüchse und Premiumkunden: Wer kommt wo auf seine Kosten?

Der Weihnachtsmarktbesuch in Chemnitz ist in diesem Jahr teurer geworden. Das liegt auch an höheren Standgebühren der Stadt. Wie viel Besucher letztlich ausgeben, hängt auch etwas vom Ort ab.

Ein günstiges Vergnügen ist der Besuch des Chemnitzer Weihnachtsmarktes in diesem Jahr nicht. Wer preiswerter Glühwein trinken wollte, hat den Braunsdorfer Budenzauber am Sonntag mit 2,50 Euro pro Becher verpasst. In Chemnitz kostet das Heißgetränk in diesem Jahr durchschnittlich 4 Euro, plus nochmal soviel für Tassenpfand obendrauf. Das...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:00 Uhr
2 min.
Einfamilienhäuser im Landkreis Zwickau teurer als im Vogtland und Erzgebirge
Haus zu verkaufen? Der Quadratmeter kostet im Landkreis Zwickau im Schnitt 1355 Euro.
Wer in der Region ein Haus kaufen will, muss dafür im Schnitt 1355 Euro pro Quadratmeter ausgeben. Das ist im bundesweiten Vergleich relativ wenig. Auch in Sachsen gibt es Kreise, wo es teurer wird.
Jan-Dirk Franke
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
22.03.2025
8 min.
Außen knusprig, innen fluffig: Warum die Bäckersemmel ihr Geld wert ist
Bäcker Dirk Schäfer aus Chemnitz prüft die Qualität seiner Weizendoppelsemmel. Für ihn ist wichtig, dass die Zutaten fast ausschließlich aus der Region kommen.
Brötchen vom Discounter sind billiger. Brotsommelier Toni Hager aus dem Erzgebirge erklärt den feinen Unterschied, wie der Preis bei Sachsens Bäckern zustande kommt und warum „frisch gebacken“ nicht immer frisch ist.
Susanne Plecher
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
23.03.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 23.03.2025
In der Zentrale der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main sind zur "Earth Hour" die meisten Lichter ausgeschaltet.
23.03.2025
2 min.
Unbekannte Lebensform in Kalk und Marmor in Wüsten entdeckt
In Wüstengebieten in Namibia, Oman und Saudi-Arabien sind die Phänomene aufgefallen. (Symbolbild)
Durch Marmor in mehreren Wüstengebieten ziehen sich seltsame kleine Röhrchen. Sie sind laut Forschern ein Hinweis auf eine unbekannte Lebensform. Die gibt den Experten Rätsel auf.
Mehr Artikel