Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Katharina Keller und Stadtrat Jörg Vieweg (SPD) von der Bürgerplattform Chemnitz-Süd vor der früheren Sparkassen-Filiale an der Wolgograder Allee. Seit deren Schließung gibt es keinen Geldautomaten mehr.
Katharina Keller und Stadtrat Jörg Vieweg (SPD) von der Bürgerplattform Chemnitz-Süd vor der früheren Sparkassen-Filiale an der Wolgograder Allee. Seit deren Schließung gibt es keinen Geldautomaten mehr. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Chemnitzer Wohngebiet ohne Geldautomat: Kommt jetzt die mobile Filiale?

Wer in Hutholz Bares braucht, muss zum Abheben in einen der Nachbarstadtteile. Doch zu Fuß ist das kaum zu schaffen.

In Hutholz treffen wie kaum irgendwo sonst in Chemnitz Welten aufeinander. Das Heckertgebiet als noch immer größtes Wohngebiet der Stadt mit seinen fünf-, sechs- oder gar elfgeschossigen Hochhäusern ist hier bis dicht an die Ortsgrenze herangerückt; die Felder und Wiesen gleich dahinter gehören schon zum Erzgebirgskreis.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:43 Uhr
1 min.
Saison-Halali hält für Leichtathleten aus dem Erzgebirge auch eine spaßige Komponente bereit
Lena Groß von der WSG Schwarzenberg-Wildenau gab auch im Staffelwettbewerb über 200 Meter im Duo-Modus noch einmal alles.
Mit einem Teamwettkampf in Chemnitz haben sich Starter der WSG Schwarzenberg-Wildenau aus der Halle verabschiedet. Dabei legten sie Kreativität und Ehrgeiz an den Tag.
Anna Neef
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
12:30 Uhr
4 min.
Zwickau wird zur Gospelmetropole
Vielhundertstimmige Chöre sind das Markenzeichen der Festivals.
Das internationale Festival „Gospelholidays“ geht in seine fünfte Auflage und macht erneut in Zwickau Station – mit einem Chor aus 800 Stimmen. Das Finale findet am 6. April in der Stadthalle statt.
Torsten Piontkowski
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
08.11.2024
4 min.
Kita-Schließungen in Chemnitz: Eltern drohen erheblich längere Wege
Dieser Kita am Rande des Chemnitzer Stadtzentrums droht bereits im kommenden Sommer das Aus. Das Problem für die Eltern: In den Einrichtungen ringsum sind kaum Plätze frei, die vom Jugendamt favorisierte Ausweich-Kita liegt in einer völlig anderen Gegend.
Sollten mehrere Einrichtungen in den kommenden Jahren wie geplant geschlossen werden, will die Stadt im Interesse der Kinder bestehende Kita-Gruppen und deren Erzieher möglichst gemeinsam in andere Kitas verlegen. Doch die sind mitunter zu Fuß kaum noch erreichbar.
Michael Müller
19.12.2024
2 min.
Nach drei Jahren: Flemminggebiet bekommt festen Sparkassen-Standort
An der Flemmingstraße Ecke Steinwiese können Sparkassen-Kunden nun wieder Geld abheben und mehr.
Das Kreditinstitut hat an der Ecke Steinwiese/Flemmingstraße einen Raum mit Geldautomaten in Betrieb genommen. Ein vergleichbarer Standort war 2021 geschlossen worden.
Benjamin Lummer
Mehr Artikel