Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Im Jahr 2018 startete das Klinikum Chemnitz eine Social-Media-Kampagne, um auf die eigene Internationalität hinzuweisen.
Im Jahr 2018 startete das Klinikum Chemnitz eine Social-Media-Kampagne, um auf die eigene Internationalität hinzuweisen. Bild: Montage: Lisa Wetzel
Chemnitz

Die Demos von 2018 und die Folgen für die Chemnitzer Wirtschaft

Bilder der rechten Aufmärsche gingen um die Welt. Das bekamen auch die Firmen zu spüren, Fachkräfte wollten zeitweise nicht mehr nach Chemnitz kommen. Wie sieht die Situation heute aus?

Die Situation direkt nach den Demonstrationen im Spätsommer 2018: Firmen hatten massive Probleme. Bereits unter Vertrag stehende internationale Fachkräfte wollten nicht mehr nach Chemnitz kommen. „Sie haben sich gefragt, ob Chemnitz für sie sicher ist“, erinnert sich Katrin Bothe von der Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.01.2025
3 min.
Fachgeschäft „Barrique“ in Zwickau schließt nach Tod des Inhabers
Ein Foto mit Rose und Kerze erinnert im Schaufenster an Jörg Heimbold, den verstorbenen Inhaber des „Barrique“.
Wein, Spirituosen und Feinkost sind nicht mehr lange im „Barrique“ am Hauptmarkt zu haben. Der Inhaber war im November verstorben. Kunden schwärmen von der besonders guten Beratung im Laden.
Elsa Middeke
04.12.2024
4 min.
Kulturhauptstadt-Auftakt: Stadt Chemnitz schweigt zu geplanter Demo der „Freien Sachsen“ am 18. Januar
Wenn am 18. Januar 2025 Europa auf Chemnitz mit seinen Straßen und Plätzen schaut, wollen auch die "Freien Sachsen" mit aufs Bild. Das stellt die Stadt vor Herausforderungen.
Am Donnerstag gibt die Kulturhauptstadt-Gesellschaft Programmdetails für den 18. Januar 2025 bekannt. Dann werden auch Gäste und Prominenz aus ganz Europa in Chemnitz sein. Manche Chemnitzer befürchten unschöne Bilder an dem Tag.
Susanne Kiwitter
07:00 Uhr
4 min.
Kombinierer Tristan Sommerfeldt aus Oberwiesenthal: So helfen Trainer und Freundin durch das Formtief auf der Schanze
In der Loipe ein Ass: Kombinierer Tristan Sommerfeldt beim Continentalcup in Klingenthal.
Der Sohn des früheren Weltklasse-Skilangläufers tut sich aktuell im Springen schwer. Schon beim Schwarzwaldpokal in Schonach soll der Trend wieder nach oben zeigen.
Thomas Prenzel
15:25 Uhr
5 min.
Biker aus dem Erzgebirge vermissen das alte Flair des Augustusburger Wintertreffens
Obwohl er das alte Flair vermisste, kam Chris Loske (3. von rechts) auch diesmal wieder mit vielen Bikern ins Gespräch.
Das Kult-Event auf dem Schloss hat am Samstag rund 600 Motorradfahrer und 2800 Besucher angelockt. Im Gegensatz zum Veranstalter schauten viele Gäste weniger zufrieden drein.
Andreas Bauer
07:00 Uhr
4 min.
Was die Chemnitzer Hotels von 2025 erwarten und wo es am 18. Januar noch freie Zimmer gibt
Rezeptionistin Lisa Rank zeigt Touristin Ilona Düber im Hotel Chemnitzer Hof interessante Orte in der Stadt.
In einer Woche startet die Kulturhauptstadt offiziell. Einen ersten Aufschwung spüren die Gasthäuser bereits. Für wirklich ausgebuchte Zimmer sorgen aber andere Events, einige im Rahmen der Kulturhauptstadt, andere haben damit überhaupt nichts zu tun.
Christian Mathea
06:45 Uhr
3 min.
Abriss in Geringswalde: Mathilden-Schlösschen verschwindet für immer
Schaulustige bleiben immer wieder fasziniert und in sicherem Abstand am Schuttberg stehen, der im Idealfall in drei Wochen verschwunden sein soll.
Die Tage der kleinen schmucken Schankwirtschaft mit benachbartem Kolonialwarenladen sind vorbei. Zu Beginn des neuen Jahres begann der Abbruch beider Gebäude.
Marion Gründler
Mehr Artikel