Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Florian Merkel, Bernd Weise und Lydia Thomas vor der Freibad-Umkleide in der Chemnitzer Innenstadt. Das erste Kunstwerk wurde getauscht.
Florian Merkel, Bernd Weise und Lydia Thomas vor der Freibad-Umkleide in der Chemnitzer Innenstadt. Das erste Kunstwerk wurde getauscht. Bild: Denise Märkisch
Chemnitz
Die Kunst aus der Freibad-Umkleide in der Chemnitzer City

Die Aktion in der Innenstadt soll laut den Machern den Menschen in Chemnitz Kunst näherbringen. Am Ende wird es eine Erkenntnis geben.

Bernd Weise steht mit einem Bild unter dem Arm zwischen Rotem Turm und dem ehemaligen Vapiano in der Innenstadt. Für einen Galeristen kein ungewöhnliches Auftreten. Auch wenn das eher einer romantisierten Vorstellung gleichkommt. Weise jedenfalls steht mit einem Aquarell von Gottfried Körner neben einer Freibad-Umkleide. Er will das...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.06.2025
3 min.
Künstlerin mit fast 90: Diese Chemnitzerin will den Pinsel noch lange nicht abgeben
Brigitte Nicolai im Atelier auf dem Sonnenberg, in dem sie noch regelmäßig Kurse gibt.
Die Künstlerin Brigitte Nicolai liebt die Stadt Chemnitz, die ihr immer wieder neue Motive bietet. Jetzt hat sie auch ihren Beitrag zur Kulturhauptstadt beigesteuert.
Steffi Hofmann
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
08:00 Uhr
3 min.
Ameisenhügel am Mühlteich erneut verwüstet: „Wer hat so viel Aggressionspotenzial?“
Zum dritten Mal in kurzer Zeit verwüstet: Der Ameisenhügel am Mühlteich.
Der Hügel im Hauptmannsgrüner Naherholungsgebiet wurde zuletzt zweimal plattgemacht. Offenbar von Hunden - diesmal sieht die Sache wohl anders aus.
Gerd Möckel
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
08:00 Uhr
2 min.
Auerbach: Wie Faltschirme das Wasserturmgelände als grüne Konzertkulisse aufwerten sollen
Die zusammengefalteten Großschirme links im Hintergrund warten auf ihren Einsatz.
Zum neunten Mal richtet der Förderverein des technischen Baudenkmals am Wochenende eine Doppelveranstaltung aus. Was es mit einer Neuanschaffung auf sich hat.
Sylvia Dienel
18.05.2025
4 min.
Hier trifft Schnulli mit Ästhetik auf teure Kunst: Ein Besuch in der Chemnitzer Galerie Schmidt-Rottluff
Zwischen großen Karl-Heinz Richter-Skulpturen sitzt Benedikt Preis in seinem Schaufenster und beobachtet das Markttreiben.
Seit mehr als 40 Jahren gibt es das Sammelsurium aus Kitsch und echter Handwerkskunst. Das kommt gut an. Inhaber Benedikt Preis spricht über Dauerbrenner und neue Projekte.
Steffi Hofmann
Mehr Artikel