Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Am Freitag wird den ganzen Tag am und im Chemnitzer Hauptbahnhof getanzt. „Rail2Dance“ heißt mit seinen Flashmobs alle willkommen.
Am Freitag wird den ganzen Tag am und im Chemnitzer Hauptbahnhof getanzt. „Rail2Dance“ heißt mit seinen Flashmobs alle willkommen. Bild: haertelpress
Chemnitz
Eine außerordentliche Begrüßung: Tanz-Flashmob am Hauptbahnhof

Von grauem Beton umfasst, zu früh am Morgen, durchkreuzen die Ersten den Bahnhof. Jeder hat es eilig, dazwischen dröhnen Ansagen. Zeit für einen Sirtaki, findet Festivaldirektorin Sabrina Sadowska.

Jedes Mal, wenn ein Zug in Chemnitz einfährt, macht sich die gebürtige Schweizerin bereit für ihre Performance. Bereit, die Reisenden zu überraschen und den Tanz für sich sprechen zu lassen. Jeder kennt die eingängige Melodie im Hintergrund: Der Sirtaki beginnt schleppend, perfekt, um sich die Schritte einzuprägen. Währenddessen fährt ein...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.03.2023
4 min.
Chemnitz: Ballett-Tanz im Erwachsenenalter - "Es erfüllt mir einen kleinen Traum"
Christin Bartel und rechts Johanna Mair trainieren an der Chemnitzer Opernballettschule. Es geht nicht darum, Tänzerin zu werden. Es geht um die Arbeit an sich selbst, um Spaß und Haltung. Aber auch der Geist wird trainiert.
An der Chemnitzer Opernballettschule lernen 140 Personen das Tanzen. Davon sind 36 erwachsene Frauen. Manche von ihnen haben erst kürzlich damit begonnen. So wie ein Mutter-Tochter-Duo. Warum es nie zu spät ist, sich seine Träume zu erfüllen.
Jana Peters
12.06.2015
12 min.
Eine Welt tanzt
Sabrina Sadowska liebt den Tanz und möchte andere mit dieser Liebe anstecken. Die 1. Ballettmeisterin am Chemnitzer Theater - hier im Probenraum - organisiert das erste Internationale Festival für zeitgenössischen Tanz in der Stadt. Und hofft, dass das Publikum an der ein oder anderen Stelle einfach mittanzt.
Zwischen Schlaflosigkeit, Sirtaki und Schweizer Ordnung - Sabrina Sadowska, Ballettmeisterin in Chemnitz, organisiert das erste Internationale Tanzfestival der Stadt. Nächste Woche ist Premiere.
Katharina Leuoth (Text) und Uwe Mann (Fotos)
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
20:25 Uhr
4 min.
Meister-Entscheidung vertagt: Bayern und Bayer gewinnen
Leroy Sané (vorne rechts) trat gegen Mainz wieder als Torschütze in Erscheinung.
Es ist alles vorbereitet für eine Titel-Party der Münchner. Doch Leverkusen wahrt seine Mini-Chancen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung. Borussia Dortmund siegt weiter für die Königsklasse.
09:15 Uhr
4 min.
Kaufland-Komplex im Plauener Stadtteil Haselbrunn über Stunden hinweg gesperrt: Das war der Grund
Im Kaufland in Haselbrunn ist in der Nacht zu Samstag ein Geldautomat gesprengt worden.
Viele Kunden mussten am Samstag unverrichteter Dinge umkehren. Erst gegen 15 Uhr wurde das Einkaufszentrum wieder geöffnet. Warum ein Wirt seinen Imbiss geschlossen lassen musste.
Gunter Niehus und Nancy Dietrich
20:30 Uhr
3 min.
Die Stimmen nach der Auer Pleite in Verl: „Systemabsturz“ und „nicht drittligatauglich“
Für Erik Majetschak (rechts) und den FC Erzgebirge gab es gegen den SC Verl und dessen Angreifer Lars Lokotsch (links) am Samstag nichts zu holen.
Der FC Erzgebirge hat einen rabenschwarzen Tag in Verl erlebt. Nach der 1:5-Klatsche waren sich alle Veilchen einig: Das war viel zu wenig. „Freie Presse“ liefert die Stimmen zum Spiel.
Paul Steinbach
Mehr Artikel