Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Tauras Bürgermeister Robert Haslinger (links) und der Burgstädter Amtskollege Lars Naumann beim Forum in Köthensdorf.
Tauras Bürgermeister Robert Haslinger (links) und der Burgstädter Amtskollege Lars Naumann beim Forum in Köthensdorf. Bild: Junge
Chemnitz Umland

Eingemeindung nach Burgstädt: Köthensdorfer äußern Ängste

Vor dem Bürgerentscheid am 10. September zur Eingliederung von Taura nach Burgstädt fand am Donnerstag die letzte Einwohnerversammlung statt. Dabei ging es auch um die Identität eines Ortsteils.

Klare Worte hat Dietmar Beck vom Köthensdorfer Feuerwehrverein gefunden: „Ich habe kein Vertrauen in die Stadt Burgstädt.“ Als Beispiele nannte er Bürokratie in der Stadtverwaltung mit langen Bearbeitungszeiten und fehlender Bürgernähe. Zur Einwohnerversammlung zum Bürgerentscheid über die Eingemeindung von Taura nach Burgstädt waren...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14:41 Uhr
2 min.
Russland und Iran besiegeln Kooperation für zwei Jahrzehnte
Der russische Präsident Wladimir Putin (l.) und der iranische Präsident Massud Peseschkian besiegeln eine strategische Partnerschaft.
Moskau und Teheran beschließen eine neue Kooperation für 20 Jahre. Viele Details sind unbekannt – beide Staaten suchen neue Wege aus Isolation und Sanktionen.
18.12.2024
3 min.
Kita-Neubau-Aus in Taura: 1,6 Millionen Euro Fördergeld umsonst bewilligt
In der Johann-Esche-Grundschule im Tauraer Ortsteil Köthensdorf befinden sich auch Hort und Kita „Rasselbande“. Letztere sollte ausgelagert und einen Neubau erhalten. Die Pläne haben sich zerschlagen.
Tauras Bürgermeister Robert Haslinger steht vor Herausforderungen: Der Kita-Neubau ist auf Eis gelegt. Das Landesjugendamt verlängert indes die Betriebserlaubnis. Was heißt der Aufschub?
Bettina Junge
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
14:39 Uhr
2 min.
Lebenslange Garantien: Was sie im Insolvenzfall noch taugen
Ui, schöne Dinge mit lebenslanger Garantie? Kann man das wörtlich nehmen?
Wem lebenslange Garantie beim Kauf eines Produkts versprochen wird, der kann sich eigentlich in Sicherheit wähnen - oder etwa nicht? Wie lange man sich auf solche Versprechen verlassen kann.
04.01.2025
1 min.
Erste historische Glühweinwanderung in Taura: Hier gibt es originelle Tickets
Tauras Bürgermeister Robert Haslinger präsentiert die erste Glühweintasse mit Taura-Motiv.
Vier Vereine laden zur ersten Glühweinwanderung ein. Was erwartet die Teilnehmer auf dem Weg zum Rathaus Taura?
Bettina Junge
Mehr Artikel