Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hinter einer 35 Meter langen Fensterfront werden Möbel und Wohnaccessoires angeboten. Bis April 2024, dann schließt die Jysk-Filiale am Johannisplatz.
Hinter einer 35 Meter langen Fensterfront werden Möbel und Wohnaccessoires angeboten. Bis April 2024, dann schließt die Jysk-Filiale am Johannisplatz. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Einrichtungshaus Jysk am Chemnitzer Johannisplatz schließt im Frühjahr

Die Filiale ist vor sieben Jahren in die Einflugschneise zur Innenstadt gezogen, nun laufen die letzten Monate. Auf der anderen Seite des Platzes gibt es aber positive Nachrichten.

Der Johannisplatz ist eines der wichtigsten Einfallstore in die Innenstadt, nicht umsonst hieß er früher auch Johannistor, wie auf Info-Stelen zur Geschichte zu erfahren ist. Wenn die Wohnhäuser, Büros und das Hotel neben dem Tietz und vor der Johanniskirche erstmal fertig sind, werden noch mehr Leute den Weg zwischen Eins-Energie-Neubau und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
22.01.2025
3 min.
Leipziger Galerien zu Gast im Chemnitzer Wirkbau: Entsteht hier ein neues Kulturzentrum nach Leipziger Vorbild?
Räumliche Arbeiten dominieren in der Ausstellung.
Die Leipziger Spinnerei ist seit 20 Jahren ein international bekanntes Zentrum für Kunst der Gegenwart. Anlässlich der Kulturhauptstadt-Eröffnung geben 13 Galerien ein Gastspiel in Chemnitz.
Jens Kassner
10.03.2025
3 min.
Neuer Ankermieter folgt auf Umzug in der Chemnitzer Ermafa-Passage
Im Erdgeschoss in der Ermafa-Passage laufen gerade die Einrichtungsarbeiten für den neuen Elektronik-Fachmarkt Medimax.
Im Erdgeschoss der Einkaufspassage zieht ein neuer Elektronik-Fachmarkt ein. Dafür haben andere Geschäfte Platz gemacht.
Christian Mathea
25.03.2025
3 min.
„Wir fühlen uns vor den Kopf gestoßen“: Olbernhau will Kindertagesstätte schließen, nun sprechen die Eltern
Sie hoffen auf Aufschub: Sandro Nestmann, Florian Seifert, Monique Weber, Sophie Ausflug, Nancy Langer, Heidi Martin (von links).
Weil es in Olbernhau nicht genügend Nachwuchs gibt, steht das Kinderland vor dem Aus. Die Eltern zeigen Verständnis. Doch das Vorgehen der Stadt sorgt auch für Kritik.
Georg Müller
25.03.2025
3 min.
Heute starten die Arbeiten: Der „ICE des Ostens“ bekommt ein neues Dach überm Kopf
Halberstadt (Sachsen-Anhalt): Hier wird der Maschinenwagen VT 18.16.10 wieder flott gemacht.
Ab den 60ern waren sie auf den Schienen in der DDR unterwegs: Die dieselbetriebenen Schnellverbrennungstriebwagen der Deutschen Reichsbahn. Im Jahr 2003 wurden sie ausgemustert. Einer der legendären Züge wird seit Jahren wieder aufbereitet - und soll noch dieses Jahr auf die Schiene zurückkehren.
Patrick Hyslop
14:35 Uhr
4 min.
Fahrgast-Frust auf der Zugstrecke Chemnitz-Leipzig: Erneut Probleme beim RE 6
Der RE 6 überquert zwischen Chemnitz und Leipzig das Bahrebachmühlenviadukt.
In Sachen Pünktlichkeit hatte sich auf der Strecke zwischen beiden sächsischen Großstädten einiges getan. Doch die jüngste Besserung war nur von kurzer Dauer. Zwischen verzweifelten Fahrgästen und Erklärungsversuchen der Verantwortlichen.
Erik Anke
Mehr Artikel