Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei der im Herbst 2021 fertiggestellten Tanzenden Siedlung der Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft waren öffentliche Ladesäulen für E-Fahrzeuge von Beginn an ebenso eingeplant wie Ladeboxen in den Tiefgaragen. Künftig soll über die Anlagen das Einspeisen von Strom in das Hausnetz ermöglicht werden.
Bei der im Herbst 2021 fertiggestellten Tanzenden Siedlung der Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft waren öffentliche Ladesäulen für E-Fahrzeuge von Beginn an ebenso eingeplant wie Ladeboxen in den Tiefgaragen. Künftig soll über die Anlagen das Einspeisen von Strom in das Hausnetz ermöglicht werden. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz

Erster Chemnitzer Großvermieter will Elektroautos für Stromversorgung nutzen

Die Genossenschaft Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft wagt in ihrer Vorzeige-Siedlung einmal mehr einen Schritt in die Zukunft. Im Ministerium von Robert Habeck wird das Projekt mit Interesse verfolgt.

Wer in einem Haus mit mehreren Mietparteien oder Eigentümern wohnt und sich mit dem Gedanken trägt, über kurz oder lang vom Verbrenner auf ein Elektro-Auto umzusteigen, hat in der Regel ein Problem: Wo, bitte, soll das Gefährt geladen werden? Öffentliche Ladesäulen sind auch in Chemnitz noch immer eher rar gesät, und der Andrang dort...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
13:30 Uhr
2 min.
Vandalismus im Erzgebirge: Schnitzfiguren werden Ziel sinnloser Zerstörung
Figuren am Schwarzenberger Bahnhofsberg sind umgestoßen worden.
Figuren, die am Bahnhofsberg in Schwarzenberg aufgestellt wurden, sind umgestoßen worden. Das passierte nicht zum ersten Mal und sorgt bei einem Verein für Unmut.
Heike Mann
23:51 Uhr
2 min.
Selke grüßt aus Krankenwagen: "Wird schon"
HSV-Torschütze Selke applaudiert nach seinem Treffer.
Erst trifft er per Kopf, dann wird er am Kopf getroffen. HSV-Stürmer Davie Selke muss nach dem HSV-Sieg in Berlin ins Krankenhaus. Online gibt er Entwarnung. Der Trainer sorgt sich dennoch.
19:00 Uhr
4 min.
Aufatmen an Chemnitzer Keplergymnasium: Endlich neue Labore und eine moderne Mensa
Erste Experimente im neuen Chemiekabinett des Keplergymnasiums Chemnitz. Josephine Hofmann schließt einen Brenner an. Gas, Strom und Daten kommen in den Fachräumen nun von der Decke. Das ermöglicht ein flexibleres gemeinsames Arbeiten in Gruppen.
Für die mittlerweile gut 700 Schülerinnen und Schüler gibt es künftig mehr Platz zum Lernen und in der Mittagspause. Anfangs sah es gar nicht gut aus für den Anbau. Dabei hat die Schule schon mehrere spätere Stadtoberhäupter hervorgebracht.
Michael Müller
25.01.2025
5 min.
"Ungeduld des Herzens" siegt bei Filmfestival Max Ophüls
Regisseur Lauro Cress (M) hat für seinen Film "Ungeduld des Herzens" den Hauptpreis gewonnen. Ladina von Frisching und Giulio Brizzi wurden als beste Nachwuchsdarsteller geehrt.
Das Filmfestival Max Ophüls Preis steht für die Entdeckung von Talenten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Nun holte der erste lange Spielfilm des Münchners Lauro Cress den Hauptpreis.
23.01.2025
5 min.
Drohendes Aus für Chemnitzer Kitas: Für welche Einrichtungen es ein Happy End geben soll
Erleichterung in Chemnitz: Mehrere von Schließung bedrohte Kindertagesstätten können nun doch erhalten bleiben. Elternsprecherin Franziska Klimant von der Kita „Krabbelkäfer“ am Uni-Campus steht die Freude ins Gesicht geschrieben.
Nach Protesten von Eltern sollen nun doch weniger Kindertagesstätten geschlossen werden als ursprünglich geplant. Ein Fall bleibt vorerst offen. Kommende Woche entscheiden die Chemnitzer Stadträte.
Michael Müller
Mehr Artikel