Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Seit Donnerstag ist im Esche-Museum in Limbach-Oberfrohna die neue Sonderausstellung mit historischen Spielzeugen zu sehen. Puppenstuben-Sammlerin Elke Kramer zeigte Jara (links) und Greta (rechts) eines ihrer Puppenhäuser.
Seit Donnerstag ist im Esche-Museum in Limbach-Oberfrohna die neue Sonderausstellung mit historischen Spielzeugen zu sehen. Puppenstuben-Sammlerin Elke Kramer zeigte Jara (links) und Greta (rechts) eines ihrer Puppenhäuser. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz Umland
Esche-Museum in Limbach-Oberfrohna: Kinderbücher werden zur Vorlage für neue Sonderausstellung

Bis 24. Februar kann im Esche-Museum historisches Spielzeug bestaunt werden. Inspiriert ist die Ausstellung von zwei Kinderbüchern aus den 60er-Jahren. 750 Teddybären spielen dabei eine besondere Rolle.

Wer das Esche-Museum in Limbach-Oberfrohna dieser Tage betritt, findet sich in einer Mischung aus buntem Spielzimmer und einem Spielwarengeschäft in der Weihnachtszeit wieder. Am Donnerstag eröffnete die neue Sonderausstellung „Mein liebstes Spielzeug. Erinnerungen aus dem Kinderzimmer“ seine Türen für die Besucher. Zu sehen sind...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19.03.2025
4 min.
„Größter Wahlbetrug nach dem Zweiten Weltkrieg“: Was Sachsens parteiloser Abgeordneter Matthias Berger CDU-Chef Merz ankreidet - und Hubert Aiwanger
Der Landtagsabgeordnete und Ex-Spitzenkandidat Matthias Berger (3. v. l.) kritisiert Bayerns Vize-MP und Freie-Wähler-Bundeschef Hubert Aiwanger (rechts) scharf - hier bei einem Wahlkampftermin 2024 mit dem Ex-Abgeordneten Stephan Hösl (links) und Stollbergs Oberbürgermeister Marcel Schmidt.
Nach dem Willen der AfD soll Sachsens Minderheitsregierung am Freitag im Bundesrat Grundgesetzänderungen zum Milliarden-Paket ablehnen. Wie verhält sich der frühere Grimmaer Oberbürgermeister?
Tino Moritz
Von Tobias Heimbach
2 min.
21:19 Uhr
2 min.
Deutschland ist längst nicht fertig gebaut
Meinung
Redakteur
Eine Prognose sieht einen deutlichen Bedarf an neu gebauten Wohnungen in Deutschland. Bis 2030 brauche es rund 320.000 neue Wohnungen jährlich, heißt es in der Analyse des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung.
Eine neue Studie zum Wohnungsbedarf zeigt, wie groß die Herausforderungen in der Wohnungspolitik sind.
Tobias Heimbach
Von Norbert Wallet
2 min.
21:18 Uhr
2 min.
Patriarchales Unverständnis
Meinung
Redakteur
Die CDU-Politikerin Julia Klöckner soll nach dem Willen ihrer Partei neue Bundestagspräsidentin werden. Doch den Frauen in der CDU reichen solche Gesten nicht.
Die CDU-Frauen fordern die Hälfte der Macht. Ihrer Partei täte das gut.
Norbert Wallet
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
21.01.2025
4 min.
Von Berlin nach Limbach-Oberfrohna: Wozu nutzen zwei Künstlerinnen das neue Esche-Lab?
Die Berliner Künstlerinnen Mascha Fehse (links) und Valentina Karga nutzen derzeit das neu eröffnete Esche-Lab in Limbach-Oberfrohna, um von der Historie des Museums zu lernen.
Mascha Fehse und Valentina Karga sind die ersten, die die Werkstatt im Esche-Museum nutzen. Dort schaffen sie ein neues Kunstwerk. Für Limbach haben sie sich aus einem ganz bestimmten Grund entschieden.
Julia Grunwald
21.02.2025
3 min.
Recycelte Reifen und Kunsthaar im Textilmuseum: Neue Ausstellung im Limbacher Esche-Museum überrascht auch die Museumsleiterin
Museumsleiterin Barbara Wiegand-Stempel mit neuen Ausstellungsstücken für die aktuelle Sonderausstellung im Esche-Museum.
Erst beim Öffnen der Kisten erfuhr Leiterin Barbara Wiegand-Stempel, welche Objekte in der Sonderausstellung des Esche-Museums zu sehen sind. Auch Autohersteller BMW ist nun im Textilmuseum vertreten.
Julia Grunwald
Mehr Artikel