Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Seit 1997 werden Diamant-Fahrräder am Standort Hartmannsdorf produziert, davor in Chemnitz. 2003 erfolgte die Übernahme durch das US-Unternehmen Trek.
Seit 1997 werden Diamant-Fahrräder am Standort Hartmannsdorf produziert, davor in Chemnitz. 2003 erfolgte die Übernahme durch das US-Unternehmen Trek. Bild: IMAGO/Sylvio Dittrich
Chemnitz
Fahrradhersteller Diamant in Hartmannsdorf drosselt Produktion

Die Corona-Krise führte durch die hohe Fahrradnachfrage zu einem Boom in der Produktion in Hartmannsdorf. Doch derzeit halten sich die Kunden zurück, das bekommen die Mitarbeiter zu spüren.

Bereits 2023 war für die erfolgsverwöhnte Fahrradbranche kein einfaches Jahr. Während in der Corona-Pandemie der Trend nach wohnortnaher Bewegung die Nachfrage nach Fahrrädern in die Höhe schnellen ließ, setzten übervolle Lager und Preisdruck der Branche im vergangenen Jahr zu. „Ich fürchte, die richtige Krise kommt erst 2024“, sagte...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.04.2025
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
02.04.2025
4 min.
Aus für langjährige Textilmaschinen-Produktion in Chemnitz
Das Unternehmen Karl Mayer Technische Textilien produziert Kettenwirk- und Gelegemaschinen an der Mauersbergerstraße. Die Produktion soll an andere Standorte des Konzerns verlagert werden.
Die Unternehmensgruppe Karl Mayer will den Betrieb an der Mauersbergerstraße einstellen und ins Ausland verlagern. Etwa 100 Mitarbeiter bangen um ihre Jobs.
Christian Mathea
20:18 Uhr
2 min.
Für knapp 2000 Euro: Fans des Chemnitzer FC können ab sofort lebenslang Mitglied werden
Abstimmung mit himmelblauen Kärtchen bei der Mitgliederversammlung des CFC am Dienstagabend.
Im Stadion läuft am Dienstagabend die Mitgliederversammlung des Fußballvereins. Dabei wurde unter anderem eine neue Beitragsordnung beschlossen. Die brisanten Punkte kommen erst noch.
Thomas Reibetanz
24.04.2025
4 min.
Chemnitzer Arbeitsagentur rechnet mit weiterem Anstieg der Arbeitslosigkeit
Die Industrie in Chemnitz schwächelt, das bekommt auch der Arbeitsmarkt zu spüren.
Vor allem Unternehmen aus der Metall-, Maschinenbau- und Automobilindustrie bauen Personal ab, gleichzeitig melden mehr Firmen Kurzarbeit an. Wie sich die Arbeitsagentur darauf einstellt und auf welche Zukunftstechnologien die Stadt setzt.
Christian Mathea
19:53 Uhr
2 min.
SZ-Journalist Kornelius wird Regierungssprecher
SZ-Journalist Stefan Kornelius wird Regierungssprecher.
Als Journalist hat er sich vor allem mit Außenpolitik befasst. Jetzt wechselt Stefan Kornelius die Seiten.
Mehr Artikel