Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Schwimmmeister-Legende Stephan Kern zeigt auf dem Graffiti-Kunstwerk auf das Jahr 1985, als er seine Tätigkeit im Sommerbad Garnsdorf begann. Auf dem Bild von 1989 erkennt er sich wieder.
Schwimmmeister-Legende Stephan Kern zeigt auf dem Graffiti-Kunstwerk auf das Jahr 1985, als er seine Tätigkeit im Sommerbad Garnsdorf begann. Auf dem Bild von 1989 erkennt er sich wieder. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz Umland
Graffiti-Wand in Lichtenau: Ein Denkmal für Bademeister-Legende

Stephan Kern war fast 40 Jahre lang Schwimmmeister im Sommerbad in Garnsdorf. Künstler haben die Geschichten dokumentiert. Dabei ist er auf einem Bild selbst verewigt.

Geschafft: Auf einer Länge von 24 Metern ist die fast 100-jährige Geschichte des Garnsdorfer Sommerbades verewigt. Innerhalb von reichlich einer Woche haben Graffiti-Künstler der Chemnitzer Gruppe Rebel Art auf der Grundlage von Fotos ein Kunstwerk gesprüht. Jedes der elf Bilder wurde in Raster aufgeteilt. Knapp 200 Spraydosen wurden gebraucht...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:00 Uhr
4 min.
Badesaison im Garnsdorfer Sommerbad: Warum die Preise trotz mehr Besuchern steigen
Saisonvorbereitung im Sommerbad Garnsdorf. Diana Wolf reinigt den Beckenrand.
Die Vorbereitungen für die neue Saison laufen im Sommerbad Garnsdorf auf Hochtouren. Im letzten Jahr lockte das Bad mehr als 22.000 Besucher an. Ein Rekord. Wie sieht es in Nachbarorten aus?
Bettina Junge
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
10:11 Uhr
6 min.
Papst Franziskus ist tot
Seit 2013 war Franziskus Oberhaupt der katholischen Kirche. (Archivbild)
Er kam vom anderen "Ende der Welt". Und wollte vieles anders machen in der katholischen Kirche. Aber mit großen Reformen tat er sich schwer. Nun ist Papst Franziskus mit 88 Jahren gestorben.
10:37 Uhr
2 min.
Franziskus bekommt bescheidenere Beerdigung
Papst Franziskus wird im Rollstuhl an dem Sarg des verstorbenen emeritierten Papstes Benedikt XVI. während öffentlichen Trauermesse für den emeritierten Papst Benedikt XVI. auf dem Petersplatz gefahren. (Archivbild)
Als Papst hat Franziskus den Pomp rund um sein Amt reduziert. Auch nach seinem Tod soll dieser Ansatz bleiben. Seine Beerdigung soll einfacher ausfallen - und bescheidener.
20.02.2025
4 min.
Krieg, Frieden und ein Sarg: Künstlerin Martina Schubert bringt Farbe ins Rathaus Lichtenau
Die Leipziger Künstlerin Martina Schubert ist für eine Ausstellung im Rathaus Lichtenau in ihre Heimat Auerswalde zurückgekehrt. Das Foto entstand vor dem Bild, das ihren Lieblingsplatz im Garten zeigt, wo sie mit Freunden noch heute gern feiert.
Die Ausstellung im Rathaus Lichtenau zeigt Kunst auf Büttenpapier aus Nepal. Einige Bilder thematisieren persönliche Anekdoten. Doch wer bemerkt die subtilen Details?
Bettina Junge
10:39 Uhr
1 min.
Bätzing: Kirche verliert "großen Papst"
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat den verstorbenen Papst Franziskus als "großen Papst" gewürdigt. (Archivbild)
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, würdigt den verstorbenen Papst Franziskus. Seine Reformen seien unumkehrbar, betont er.
Mehr Artikel