Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Jörg Kaufmann mit einem Silbaerg-Snowboard zeigt Fasern aus Hanf und Carbon, aus denen das Sportgerät aufgebaut ist.
Jörg Kaufmann mit einem Silbaerg-Snowboard zeigt Fasern aus Hanf und Carbon, aus denen das Sportgerät aufgebaut ist. Bild: Toni Söll
Chemnitz
Grünes Snowboard aus Chemnitz überzeugt international

Die Firma Silbaerg hat eine Auszeichnung in Paris für Nachhaltigkeit erhalten. Es ist nicht der erste Preis, den die Chemnitzer für sich verbuchen können, und sie sind auch nicht die einzigen Snowboard-Produzenten in der Stadt.

Ein Snowboard ist irgendein Holzbrett mit Schnallen für die Schuhe obendrauf. Das ist schonmal grundfalsch. Hört man den promovierten Maschinenbauer Jörg Kaufmann zu, müsste man zunächst Materialwissenschaften studiert haben, um überhaupt eine Ahnung vom Aufbau dieses Sportgerätes zu bekommen. Der TU-Wissenschaftler, der 2011 die Firma...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.03.2025
4 min.
Snowboard aus Hanf und Speichen aus Kunstfaser: Woran die Textilindustrie in Chemnitz forscht
Anke Pfau vom Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie hat die Ausstellung „Textil? Zukunft! 2025“ im Industriemuseum mit entwickelt. Links ist ein Snowboard und ein Kiteboard zu sehen, bei denen Hanffasern verwendet wurden.
Einst war der Industriezweig mit großen Kombinaten für die Bekleidungsherstellung dominierend in Sachsen. Heute gibt es noch 500 Betriebe, die vor allem auf Technische Textilien setzen. Eine neue Ausstellung im Industriemuseum zeigt neue Entwicklungen.
Christian Mathea
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
14:16 Uhr
2 min.
Die Vereinslegende macht weiter: Martin Männel verlängert um ein weiteres Jahr beim FC Erzgebirge Aue
Martin Männel hat sich entschieden und hängt ein weiteres Jahr ran.
Er ist bereits der Rekordspieler des Vereins und unbestritten noch immer einer der besten Torhüter der 3. Liga. Daran wird sich auch in naher Zukunft nichts ändern: Martin Männel hat noch nicht genug.
Paul Steinbach
04.12.2024
3 min.
Chemnitzer Snowboard-Firma fährt weiteren Preis ein
Silbaerg-Gründer Jörg Kaufmann mit seinem Gewinner-Board, das für die nachhaltige Produktion hergestellt wurde.
Mit dem Zukunftspreis des Umweltministeriums ist „Silbaerg“ der zweite Clou in diesem Jahr gelungen. Nun hofft Firmengründer Jörg Kaufmann auf Schnee, und dass sich am Fichtelberg etwas tut.
Christian Mathea
14:14 Uhr
1 min.
Vier Verletzte bei Unfall mit Linienbus in Dresden
Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 50.000 Euro. (Symbolbild)
An einer Kreuzung in der sächsischen Landeshauptstadt kollidiert ein Auto mit einem Linienbus. Wie kam es dazu?
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
Mehr Artikel