Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Chemnitzer Wissenschaftlerin Karola Köpferl warnt vor mangelndem Problembewusstsein und Verständnis im Umgang mit Sensordaten in den eigenen vier Wänden. Nun sucht sie Freiwillige für ein Experiment.
Die Chemnitzer Wissenschaftlerin Karola Köpferl warnt vor mangelndem Problembewusstsein und Verständnis im Umgang mit Sensordaten in den eigenen vier Wänden. Nun sucht sie Freiwillige für ein Experiment. Bild: /Montage: TU Chemnitz/Karola Köpferl/Jacob Müller
Chemnitz
Helfer oder Spione? Chemnitzer Forscherin deckt auf, was Sensoren über unser Zuhause verraten

Die TU Chemnitz untersucht, wie tief auch einfache Sensoren in die Privatsphäre eindringen können und was Verbraucher darüber wissen sollten. Nun werden Freiwillige aus Chemnitz für ein Experiment gesucht.

Helligkeit oder Bewegung, Luftfeuchtigkeit und Temperatur: Sensoren, die Veränderungen dieser und anderer Dinge im Haushalt erfassen und als „Smart Home“-Anwendungen oft mit anderen Geräten vernetzt sind, können den Alltag daheim angenehmer, sicherer und effizienter machen. Doch wissen Verbraucher, was mit diesen Einblicken in ihr privates...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.01.2025
2 min.
Uni-Ranking: Wo die TU Chemnitz den ersten Platz belegt
Die TU Chemnitz wurde von Studierenden und Absolventen zur beliebtesten Uni Deutschlands gekürt.
Die Plattform „Study Check“ sucht seit zehn Jahren regelmäßig nach den beliebtesten Universitäten in Deutschland. Die TU schaffte es nun aufgrund von Bewertungen hiesiger Studierender auf den Spitzenplatz – bundesweit.
Denise Märkisch
08.04.2025
3 min.
Körper, Sprache, Haltung: Wie fit sind Chemnitzer Schulanfänger?
Das Chemnitzer Gesundheitsamt hat in den vergangenen Monaten rund 2100 künftige Schulanfänger untersucht. Fast alle von ihnen besuchen eine Kita. Nur weniger als vier Prozent werden zu Hause betreut.
Bei den obligatorischen Untersuchungen vor der Einschulung wurden in den zurückliegenden Jahren in Chemnitz oft mehr Probleme festgestellt als anderswo in Sachsen. Wie sieht es 2025 aus?
Michael Müller
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
23:04 Uhr
2 min.
Panama- und Suezkanal: Trump will Freifahrt für US-Schiffe
Trump will Sonderrechte für US-Schiffe.
US-Präsident Trump will bedeutende Vorteile für amerikanische Schiffe bei zwei der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Er fordert Sonderrechte für militärische und kommerzielle Schiffe.
09:15 Uhr
4 min.
Kaufland-Komplex im Plauener Stadtteil Haselbrunn über Stunden hinweg gesperrt: Das war der Grund
Im Kaufland in Haselbrunn ist in der Nacht zu Samstag ein Geldautomat gesprengt worden.
Viele Kunden mussten am Samstag unverrichteter Dinge umkehren. Erst gegen 15 Uhr wurde das Einkaufszentrum wieder geöffnet. Warum ein Wirt seinen Imbiss geschlossen lassen musste.
Gunter Niehus und Nancy Dietrich
23:00 Uhr
1 min.
Bericht: Zahl der Toten nach Explosion im Iran steigt auf 14
Die Zahl der Todesopfer der Explosion in Südiran ist innerhalb weniger Stunden von 7 auf 14 gestiegen.
Die Befürchtungen der lokalen Behörden scheinen sich zu bestätigen: Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion in Südiran hat sich innerhalb weniger Stunden verdoppelt.
Mehr Artikel