Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Oleh Zozulia (links) startet jetzt mit einem Job. Michaela Müller vom Jobcenter und Grit Lindner von Cowerk haben ihm dabei geholfen. Gebärdendolmetscher Alexander Kramer übersetzt.
Oleh Zozulia (links) startet jetzt mit einem Job. Michaela Müller vom Jobcenter und Grit Lindner von Cowerk haben ihm dabei geholfen. Gebärdendolmetscher Alexander Kramer übersetzt. Bild: Toni Söll
Chemnitz
Immer mehr Ukrainer finden Arbeit in Chemnitz: Das besondere Beispiel des gehörlosen Oleh Zozulia

2600 Stellen sind in Chemnitz unbesetzt, viele Deutsche gehen in Rente. Deshalb setzt die Arbeitsagentur zunehmend auf Ausländer, auch solche mit Handicap bekommen eine Chance.

4000 arbeitsfähige Ukrainer leben in Chemnitz. Von den 1500 Einsatzbereiten haben 556 eine sozialversicherungspflichtige Stelle gefunden. Sven Schulze, Chef des Jobcenters, geht davon aus, dass die Anzahl in den nächsten Monaten deutlich steigen wird. Als einen Grund nennt er den Fortschritt bei den Integrationskursen. Die Hälfte der Ukrainer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:00 Uhr
5 min.
Deutsche Flug-Passagiere müssen mehr bezahlen
Das Flugangebot aus Deutschland ist kleiner geworden.
Billig war gestern: Seit der Corona-Krise steigen in Deutschland die Preise für Flugtickets. Auch die selbst ernannten Billigflieger kassieren auf vielen Strecken kräftig ab.
Christian Ebner, dpa
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
27.06.2025
4 min.
Immer mehr Flüchtlinge in Sachsen finden einen Job
Immer mehr Migranten finden auf dem sächsischen Arbeitsmarkt einen Job. (Symbolbild).
Der Anteil von Migranten auf dem sächsischen Arbeitsmarkt wächst. Das gilt auch für jene, die vor Krieg, Terror oder Hunger aus ihrer Heimat flüchteten.
07:00 Uhr
3 min.
Amtsgericht verurteilt Chemnitzer Klo-Spanner zu hoher Geldstrafe
Der Angeklagte hatte immer dieselbe Vorgehensweise: Er fotografierte den Intimbereich von Frauen auf der Toilette, indem er sein Handy über oder unter die Trennwand hielt.
Weil ein 43-jähriger Chemnitzer heimlich Frauen auf der Toilette fotografierte, wurde er vor dem Amtsgericht zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Der Mann ist kein Unbekannter.
Luisa Ederle
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
28.05.2025
5 min.
Pull-Faktor Unternehmen: Wie Staffbase junge Fachkräfte nach Chemnitz zieht
Surbhi Khandelwal (links) im Gespräch mit ihrer Kollegin Julie Duske. Die Inderin ist vor einem Jahr nach Chemnitz gezogen, um bei Staffbase zu arbeiten.
Vor allem in der Altersgruppe zwischen 21 und 39 Jahre verzeichnet Chemnitz vergleichsweise hohen Zuzug. Nicht wenige dürften wegen des Jobs gekommen sein. Was überzeugt die Neuen sonst an Chemnitz?
Christian Mathea
Mehr Artikel