Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Für diese Honeycomb-Anlage zur Herstellung von Honigwaben hat die Firma Swap in diesem Jahr mehr als 1,5 Millionen Euro investiert.
Für diese Honeycomb-Anlage zur Herstellung von Honigwaben hat die Firma Swap in diesem Jahr mehr als 1,5 Millionen Euro investiert. Bild: Christian Tröbs/Swap
Chemnitz
Industrie besorgt um Aufschwung

Ob Holz, Papier oder Chips: Von Mangel und steigenden Preisen sind Mittelsachsens Betriebe betroffen. Das bremst den Optimismus nach dem Lockdown. Doch zugleich gibt es auch gute Nachrichten aus den Firmen.

Für manchen Materialengpass in der Wirtschaft gibt es simple Erklärungen, die jeder nachvollziehen kann: Im Lockdown haben viele Verbraucher Waren über den Online-Handel erhalten - geliefert in Kartons aus Pappe. Um die Umwelt zu entlasten, wurden vermehrt Plastikverpackungen durch alternative Materialien ersetzt: die sind aus Pappe. Papier,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.12.2024
5 min.
Chemnitzer Wirtschaft: Steigende Gewerbesteuer-Einnahmen, aber schwierige Prognosen
Die Gießerei Sachsenguss in Wittgensdorf muss auf hohe Strompreise und Auftragseinbrüche reagieren.
Während das Gastgewerbe in Chemnitz auf positive Effekte durch die Kulturhauptstadt hoffen darf, sieht es für die Industrie nicht danach aus. Einige Firmen mussten bereits Rückschläge hinnehmen, aus unterschiedlichen Gründen.
Christian Mathea
08:00 Uhr
4 min.
Bauern vor der Ernte - "Liefert" der neue Minister?
Die Landwirte hoffen nach einem trockenen Frühjahr auf eine durchschnittliche Ernte. (Archivbild)
Für die Landwirte beginnt wieder die wichtigste Zeit auf den Äckern. Und beim Bauerntag in der Hauptstadt will die Branche bessere Bedingungen einfordern. Bei der Tierhaltung geht es um Milliarden.
Sascha Meyer, dpa
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
08:05 Uhr
3 min.
Stefanie Heinzmann rockt das Spitzenfest - Besucher singen und tanzen begeistert auf dem Altmarkt
Stefanie Heinzmann begeisterte die Plauener zum Spitzenfest.
Stargast des Spitzenfests am Samstagabend war die Schweizer Sängerin Stefanie Heinzmann. So eroberte die quirlige Frau mit den raspelkurzen Haare die Herzen der Vogtländer im Sturm.
Daniela Hommel-Kreißl
20.06.2025
1 min.
Frankenberg: Wie 30 Schüler zu einer 1 vor dem Komma kamen
Die Absolventen des diesjährigen Abiturjahrgangs am Martin-Luther-Gymnasium Frankenberg vor dem Stadtpark.
Die Frankenberger Abiturienten starten in ihre letzten Ferien. Die Zahlen, mit denen sie sich vom Luthergymnasium verabschieden, sind stark.
Ingolf Rosendahl
18.03.2023
4 min.
Ökologische Wabenplatten für die Welt made in Frankenberg
Dr. Udo Gassner (r.) und Uwe Müller mit aus dem Block geschnittenen Wabenplatten. Der Werkstoff bringt ein Zehntel des Gewichts von Holz auf die Waage, ist aber vergleichbar druckstabil.
Dieses Unternehmen produzierte schon nachhaltig, da wurde das Wort noch nicht inflationär verwendet. Die SWAP GmbH in Frankenberg stellt ökologische Wabenplatten aus recyceltem Papier her. Ihre Kunden ordern aus Europa, Amerika und Asien. Doch ihr Markt ist im Wandel. Und einen Begriff hören die Frankenberger gar nicht gern.
Ingolf Rosendahl
Mehr Artikel