Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sozialministerin Petra Köpping (SPD) will die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen verbessern.
Sozialministerin Petra Köpping (SPD) will die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen verbessern. Bild: Bodo Schackow/dpa
Chemnitz
„Inklusion vor Ort“: Chemnitz fasst Fördermittel ab

Mit Fördermitteln von fünf Millionen Euro sollen in Sachsen barrierefreie, partizipative und inklusive Sozialräume entstehen. Chemnitz ist dabei.

Mit Fördermitteln von fünf Millionen Euro in den kommenden fünf Jahren sollen im Rahmen einer Tandemförderung in Sachsen barrierefreie, partizipative und inklusive Sozialräume zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen entstehen. Dazu kooperieren das Sozialministerium und die „Aktion Mensch“ und fördern jeweils Kommunen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:00 Uhr
2 min.
Umfrage: Deutsche wollen mehr Schutz von der EU
Das Eurobarometer ist eine regelmäßige Meinungsumfrage der Europäischen Kommission
Verteidigung auf Platz eins: Deutsche haben klare Erwartungen an die Prioritäten der EU. Menschen aus dem Süden setzen den Fokus allerdings zum Teil anders.
07:32 Uhr
3 min.
Nach hitzigem Streit in Ellefeld: Haben sich Feuerwehr und Bürgermeister wieder versöhnt?
Bürgermeister Jörg Kerber und Eric Hering, Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Ellefeld.
Zwischen den Feuerwehrleuten in Ellefeld und dem Bürgermeister hatte es mächtig gekracht. So stark, dass diese ihr Ehrenamt hinschmissen. Konnte der Konflikt inzwischen beigelegt werden?
Florian Wunderlich
09.03.2025
7 min.
Schließen Sie aus, dass es auch den einen oder anderen klugen AfD-Antrag gibt, Frau Köpping?
Sachsens Vizeministerpräsidentin Petra Köpping (SPD): „Bisher habe ich immer Politik gemacht, die ich vertreten kann. Wenn ich das nicht kann, mach ich das nicht.“
Sachsens erste Vizeministerpräsidentin und Sozialministerin spricht im „Freie Presse“-Interview über die SPD-Pleite zur Bundestagswahl, Chancen einer Minderheitsregierung, Kürzungen im Landeshaushalt und Ostdeutsche in der Bundesregierung.
Tino Moritz
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
25.03.2025
4 min.
Nicht nur Rollstuhlfahrer sind hier genau richtig: Wie das Netzwerk Inklusion in Auerbach Barrieren abbauen will
Claudia Minz, Heike Rienäcker und Annegret Thalwitzer treffen letzte Vorbereitungen für die Büroeröffnung.
In Auerbach gibt es ab sofort eine Anlaufstelle für Anliegen rund um Barrierefreiheit und Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Netzwerk Inklusion heißt das neue Büro. Was ist dort geplant?
Sylvia Dienel
24.03.2025
5 min.
Achtsamkeit im Landtag, Lob für Berlin: Das andere Gesicht von Michael Kretschmer
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (rechts) bei der Debatte der „Freien Presse“ mit Chefredakteur Torsten Kleditzsch am Montagabend in Zwickau.
Bei der „Freie Presse“-Debatte verzichtet Sachsens Ministerpräsident auf politische Attacken. Dafür sind die Probleme viel zu dringend. Sie fangen bei VW an – aber hören dort lange nicht auf.
Frank Hommel
Mehr Artikel