Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ari Wurl erzählt Michael Kretschmer von seinem Schulhof.
Ari Wurl erzählt Michael Kretschmer von seinem Schulhof. Bild: Manuela Müller
Chemnitz
Jugendklimakonferenz in Chemnitz: Bevor es heiß wird

Besonders Jugendliche haben Angst vor Hitzewellen, Dürre und Flutkatastrophen. Wie die sächsische Staatsregierung versucht, mit ihnen ein besseres Klima zu schaffen.

Genügend Eismassen, um den Meeresspiegel um 65 Meter steigen zu lassen. 400 Waldbrände allein in Brandenburg im Jahr 2018. Das Baumsterben, der Käfer, die dürren Felder. Stefan Rahmstorf ist Professor am Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung. Am vergangenen Samstag steht er in einem der Hörsäle der TU Chemnitz und spricht vor 220...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21:59 Uhr
5 min.
Eskalation in Nahost: Iran startet Gegenangriff auf Israel
Iran hat mit einem Gegenangriff auf Israel begonnen.
Der Iran antwortet mit Raketenangriffen auf den beispiellosen israelischen Angriff auch auf das Nuklearprogramm des Landes. In Israel heulen die Sirenen, nach Einschlägen gibt es Verletzte.
12.06.2025
5 min.
„Lasst die in Berlin über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse reden“: Wie Kretschmer vor Sachsens Bürgermeistern auftrat
Sachsens Ministerpräsident seit Dezember 2017: Michael Kretschmer (CDU).
Die finanzielle Lage vieler Kommunen ist angespannt – und auch der Landeshaushalt für 2025/26 ist noch nicht beschlossen. Welchen Stand hatte der Ministerpräsident als Gast beim Städte- und Gemeindetag?
Tino Moritz
21:54 Uhr
2 min.
Erste Bilanz: Wo es am Freitag besonders heiß war
Schwimmbäder boten am Freitag Abkühlung.
Es wird nur eine kurze Hitzewelle, aber der Freitag war vielerorts in Deutschland schweißtreibend. Nun liegen erste Tageshöchstwerte vor.
23.04.2025
11 min.
Oma geht die AfD ärgern: Wie Chemnitzer Omas gegen den Rechtsruck kämpfen
Die Omas gegen Rechts gibt es in Chemnitz seit 2019. Konrad und Birgit Gatz (rechts) haben die Initiative damals ins Leben gerufen.
Seit ein paar Jahren tauchen sie auf Demos auf, mit bunten Schildern und harmlosen Liedern: Die Omas gegen Rechts. Anfang des Jahres gerieten sie nun ins Visier der CDU. Wer sind die Menschen, die sich in der Initiative engagieren? Was macht das aktuelle politische Klima mit ihnen? Und wen genau meinen sie eigentlich mit rechts?
Johanna Eisner
11.06.2025
4 min.
Warum dieses Erdbeerfeld im Erzgebirge nur einen Tag geöffnet hatte – und wie es weitergeht
Stefanie Gahler und ihre Kinder Tim und Hannah gehörten zu den ersten Selbstpflückern auf dem Erdbeerfeld in Lauter. 850 Gramm waren ihre Ausbeute.
Einen halben Tag lang konnte auf dem großen Erdbeerfeld in Lauter diese Woche fleißig gepflückt werden. Inzwischen ist es mit dem Selbstpflücken aber schon wieder vorbei. Wann geht es weiter? Und was zahlen Erdbeer-Fans eigentlich dieses Jahr?
Anna Neef
10.06.2025
11 min.
Radikalisierung von Jugendlichen: Die Hakenkreuze im Bad waren noch da
Eine rechtsextreme Demo bei der Eröffnung der Kulturhauptstadt in Chemnitz. Viele der Teilnehmenden sind sehr jung.
Teenager bilden eine rechte Terrorzelle, Jugendliche verprügeln Politiker, Hakenkreuzschmierereien nach einer Party: Berichte über junge Rechtsextreme häufen sich. Wie entstehen solche Einstellungen?
Josua Gerner
Mehr Artikel