Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Stich einer Wespe kann für Allergiker dramatische Folgen haben. Bis zu fünf Prozent der Bevölkerung leiden unter einer Insektengiftallergie.
Der Stich einer Wespe kann für Allergiker dramatische Folgen haben. Bis zu fünf Prozent der Bevölkerung leiden unter einer Insektengiftallergie. Bild: Julian Stratenschulte/dpa/Archiv
Chemnitz
Nach dem Tod des Daimler-Managers: Chemnitzer Chefarzt warnt vor Insektenstichen

Wöchentlich zwei bis drei Notfälle nach Insektenstichen registriert das DRK-Krankenhaus derzeit. Vor allem für Allergiker kann der Stich einer Wespe oder Biene dramatische Folgen haben.

Der Tod des Managers des Lkw-Herstellers Daimler Truck, Jochen Goetz, hat Anfang August viel Aufmerksamkeit erregt. Der 52-Jährige war nach einem Wespenstich gestorben. Insektenstiche, insbesondere durch Wespen und Bienen und vor allem bei allergischen Menschen, seien "in der Bevölkerung ein unterschätztes Problem", sagt der Chefarzt und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
02.09.2024
6 min.
Chefarzt aus Chemnitz: „Mehr Notfälle nach Wespenstichen“
Erst schwirren sie um einen herum, dann naschen sie vom Süßen und dann stechen sie zu.
Allergologe Martin Kaatz über die Zunahme heftiger Reaktionen auf Wespengift, den Sinn von Allergietests und wie man sich schützen kann.
Kornelia Noack
22:11 Uhr
2 min.
Zweiter Notstand in Trinidad und Tobago binnen Monaten
Die Regierung des Karibikstaats Trinidad und Tobago hat zum zweiten Mal binnen weniger Monate einen landesweiten Ausnahmezustand wegen Bandengewalt ausgerufen. (Archivbild)
Ein kriminelles Netzwerk aus Gefängnissen soll Angriffe auf Justiz und Polizei geplant haben. Der Inselstaat reagiert mit dem zweiten Ausnahmezustand in wenigen Monaten.
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
05.07.2023
5 min.
Blutwäsche gegen Hautkrebs: Wie sich das Chemnitzer DRK-Krankenhaus spezialisiert
Alle paar Wochen zur Blutwäsche: Manja Nönnig bereitet das neue Gerät zur in der Tagesklinik der Hautklinik im DRK-Krankenhaus Rabenstein vor. Täglich zwei bis drei Behandlungen sind damit möglich.
Immer häufiger kommen Patienten erst, wenn der Tumor schon sehr groß ist. Dabei lasse sich Hautkrebs im Frühstadium gut behandelt, sagt der zuständige Chefarzt in Rabenstein. Die Hautklinik dort hat jetzt technisch aufgerüstet.
Sandra Häfner
22:30 Uhr
1 min.
Russland startet neuen Luftangriff auf Ukraine
Täglich überzieht das russische Militär die Ukraine mit Drohnenangriffen. (Archivbild)
Nach mehreren Tagen mit Drohnenangriffen geringerer Intensität hat das russische Militär Dutzende Kampfdrohnen auf Ziele in der Ukraine geschickt. In der Nacht werden auch Raketenangriffe erwartet.
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
Mehr Artikel