Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Chemnitz an der Georgbrücke gegen 4 Uhr am frühen Morgen des 24. Dezember. Kurz zuvor hatten die Sirenen der Stadt das erste Mal Alarm gegeben.
Die Chemnitz an der Georgbrücke gegen 4 Uhr am frühen Morgen des 24. Dezember. Kurz zuvor hatten die Sirenen der Stadt das erste Mal Alarm gegeben. Bild: Ute Fischer/Archiv
Chemnitz
Nach Hochwasser in Chemnitz: Muss die Stadt besser über drohende Gefahren informieren?

Der rapide Anstieg der Pegel hatte zunächst offenbar auch die Hochwasserbehörden überrascht. Das Rathaus informierte frühzeitig, doch längst nicht auf all seinen Kanälen.

Nach dem Hochwasser-Alarm an Heiligabend in Chemnitz gibt es Diskussionen, was beim Warnen vor Gefahren künftig besser laufen könnte. Hintergrund: Nicht wenige Menschen in Chemnitz hatten die Ereignisse über Nacht mehr oder weniger unvorbereitet getroffen. Auch erfahrene Einsatzkräfte der Feuerwehr bezeichneten die Lage als ein Novum....
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06.03.2025
4 min.
Song von Prince: Glauchauer Musiker ergattern Radio-Preis
Knut Kielmann (links) und Tobias Winkler haben den Titel „Purple Rain“ von Prince gecovert und damit einen Radiopreis gewonnen.
Knut Kielmann und Tobias Winkler haben mit ihrer Coverversion des Hits „Purple Rain“ von Prince einen Wettbewerb bei Radio RSA gewonnen. Das Motto der beiden: Ihr wolltet die 80er, ihr bekommt die 80er.
Stefan Stolp
09:59 Uhr
1 min.
Alcaraz scheitert früh in Miami: "Schlechtes Niveau"
Carlos Alcaraz (l) gratuliert dem Außenseiter David Goffin für dessen Überraschungscoup.
Mit einem Turniersieg in Miami hätte Carlos Alcaraz die Chance gehabt, in der Weltrangliste Alexander Zverev zu überholen. Doch es kommt ganz anders.
10:03 Uhr
2 min.
Israel: Raketen abgefangen - Angriffe im Südlibanon
Seit November gilt eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah. Es kommt aber immer wieder zu Zwischenfällen. (Archivbild)
Eigentlich gilt seit November eine Waffenruhe zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz. Die neuen Kampfhandlungen zeigen, wie fragil die Vereinbarung ist.
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
07.03.2025
5 min.
Queeres Festival in Chemnitz: Was die Macher von „C the Queer“ vorhaben
Das sind die Organisatoren von „C the Queer“: Lucas Dietrich und Maria Kramer vor einer Installation in der Stadt.
Wie groß ist die queere Community in Chemnitz, wie sicher kann sie sich in der Stadt bewegen und wo trifft sie sich? Mit „C the Queer“ startet am Wochenende eine Veranstaltungsreihe aus der und für die Szene. Wer steckt dahinter? Julian Herold hat für „Freie Presse“ mit Lucas Dietrich und Maria Kramer gesprochen.
Julian Herold
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel