Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dietmar Reichel ist einer der Preisträger der Ehrennadel der Stadt Limbach-Oberfrohna, die am Dienstag verliehen wurde. Seit 2012 sorgt er als Platzwart beim TuS Pleißa für Ordnung.
Dietmar Reichel ist einer der Preisträger der Ehrennadel der Stadt Limbach-Oberfrohna, die am Dienstag verliehen wurde. Seit 2012 sorgt er als Platzwart beim TuS Pleißa für Ordnung. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz Umland
Ohne sie würde in Limbach-Oberfrohna etwas fehlen: Das sind die Ehrenamtler des Jahres

Traditionell werden im Dezember engagierte Bürger der Stadt Limbach-Oberfrohna gewürdigt. Freuen dürfen sich dieses Jahr drei Männer, von denen einer gar nicht mehr mit dieser Auszeichnung gerechnet hat.

Seit Jahren ehrt die Stadt im Zuge des Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember drei ausgewählte Bürger für ihr besonderes Engagement. 13 Männer und drei Frauen sind diesmal für die Ehrennadel vorgeschlagen worden. Der Stadtrat hat Anfang November die drei Träger gewählt. Besonders in diesem Jahr: Die Ehrennadelempfänger sind...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.04.2025
3 min.
„Wir wollen keine Kunden bestrafen“: Das sagt der Eigentümer des Freiberger Fachmarktzentrums am Bahnhof zur Parksituation
Am Fachmarktzentrum am Bahnhof Freiberg darf man zwei Stunden am Tag parken, hier Henry Klemm.
Das Tageslimit von maximal zwei Stunden beim Parken am Fachmarktzentrum am Bahnhof in Freiberg stößt auf geteiltes Echo. Jetzt äußert sich der Eigentümer des Areals. Plant er eine Änderung?
Heike Hubricht
05.03.2025
3 min.
Stadtrat beschließt zweiten neuen Radweg für Limbach-Oberfrohna innerhalb weniger Monate
Das Warten hat ein Ende: Radfahrer in Limbach-Oberfrohna können sich auf einen zweiten neuen Radweg freuen.
Erst mussten Fahrradfahrer jahrelang auf Radwege verzichten. Nun hat sich der Limbacher Stadtrat innerhalb kürzester Zeit für einen zweiten Radweg entschieden. Dafür ist aber Geduld notwendig.
Julia Grunwald
14:35 Uhr
2 min.
Festung Königstein ab Mai noch leichter verständlich
Für Besucher mit Sprach- oder Höreinschränkungen gibt es auf Festung Königstein neue Audio- und Videoguides. (Archivbild)
Eine halbe Million Menschen zieht es jährlich zur Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz. Die Erklärungen zur Geschichte des Felsplateaus sind nun für noch mehr Besucher zu verstehen.
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
24.03.2025
4 min.
Ein Stück Limbach-Oberfrohna auf den Weltmeeren: AIP macht aus Kreuzfahrtschiffen magische Welten
Die Asuka III: An ihr haben auch die Limbacher mitgebaut.
Limbach-Oberfrohna hat mehr mit den Weltmeeren zu tun, als viele denken. Die Firma AIP gestaltet hier die Innenräume von Kreuzfahrtschiffen, die auf der ganzen Welt unterwegs sind.
Julia Czaja
14:35 Uhr
1 min.
Mischt der Neuling aus Oelsnitz die Frauenfußball-Landesklasse weiter auf?
Symbolfoto: Pixabay
Der Tabellenfünfte ist am Sonntag, 12.30 Uhr Gastgeber für den SV Waldenburg. Trifft Merkurs Top-Torjägerin wieder?
Thomas Gräf
Mehr Artikel