Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Anita Gerlach und Christian Auerswald sind Eltern von Kindern, die in die Kita an der Schloßteichstraße gehen. Beim Bringen und Holen müssen sie eigentlich einen Parkschein lösen.
Anita Gerlach und Christian Auerswald sind Eltern von Kindern, die in die Kita an der Schloßteichstraße gehen. Beim Bringen und Holen müssen sie eigentlich einen Parkschein lösen. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Parkärger vor Kita an Chemnitzer Schloßteich

Vor der Einrichtung gibt es nur Parkplätze, für die bezahlt werden muss. Für die Eltern besteht eine Ausnahmeregelung. Manchmal erhalten sie trotzdem Knöllchen.

Sie ist die größte und eine der modernsten Kindertagesstätten der Stadt. In der „Bildungsinsel“ an der Schloßteichstraße können 150 Kinder betreut werden, sie wurde im Juni 2022 eröffnet. „Die Kita ist toll“, sagt Christian Auerswald. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Hilbersdorf. Da sie so zufrieden mit der Einrichtung am...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23:11 Uhr
2 min.
Putin will Ukraine befristet unter UN-Verwaltung stellen
Putin - hier bei der Kranzniederlegung an einem Denkmal für gefallene Weltkriegssoldaten in Murmansk - sieht sich im Krieg gegen die Ukraine auf der Siegerstraße.
Weil er mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj nicht verhandeln will, schlägt Kremlchef Putin eine Fremdverwaltung und Neuwahlen in der Ukraine vor. Verhandeln will Putin nicht um jeden Preis.
26.03.2025
5 min.
Die falsche Schublade: Warum Karat keine „Ostrock“-Band ist
Die Band Karat schrieb deutsche Rockgeschichte.
Verpasste Chancen im Westen, Zensur in der DDR und ein Megahit, der zur Propaganda passte: Die MDR-Dokumentation „50 Jahre Karat“ spart einiges aus und gerät damit zu glatt und gefällig.
Maurice Querner
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
23:02 Uhr
2 min.
Olmo und Lewandowski treffen im Nachholspiel für Barcelona
Trifft, muss aber früh raus: Dani Olmo.
Dank eines souveränen Heimsiegs liegt das Team von Trainer Hansi Flick nun drei Punkte vor Erzrivale Real Madrid. Gegen Osasuna treffen zwei frühere Bundesliga-Stars.
20.02.2025
3 min.
Wirrwarr um Chemnitzer Kita: Rettung noch nicht in Sack und Tüten
Viel Grün, viel Schatten im Sommer: Die Kita „Lupinio“ in Chemnitz-Reichenbrand wird von Eltern nicht zuletzt wegen ihres weitläufigen Außengeländes geschätzt.
Eltern und Kommunalpolitiker zeigen sich optimistisch, dass die Kita „Lupinio“ in Reichenbrand erhalten bleiben kann. Doch laut Rathaus stehen noch Prüfungen aus.
Michael Müller
07.03.2025
4 min.
Für oder wider? Wie Eltern auf den Streik in Chemnitzer Kitas reagieren
Ulrike Abraham (links) und Lydia Dick (oben) mit den Kindern, die sie am Tag des Kitastreiks gemeinsam betreuen.
Die Mehrheit der Eltern sei vom Kitastreik genervt, sagt eine betroffene Mutter in Chemnitz. Sie selbst habe großes Verständnis und mit anderen Betroffenen eine „Betreuungskooperative“ organisiert. Aber nicht jeder hat diese Möglichkeit.
Jana Peters
Mehr Artikel