Chemnitz Umland
Antisemitismus ist ein immer häufiger zu beobachtendes Problem. Wie sich sächsische Schüler in solchen Situationen verhalten können, zeigt ein Berliner Verein am Gymnasium Burgstädt.
Es ist ein schleichender Prozess, der in der Gesellschaft um sich greift. Wegsehen, verharmlosen, negieren - diese Reaktionen lassen sich bei Vorfällen mit antisemitischem Hintergrund immer wieder beobachten. Wie es besser geht, wie man sich in solchen Situationen anders und angemessen verhält, haben Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.