Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Spielerische Ballübungen gehören zum Sportsonntag in der Sporthalle der Luisenschule dazu. Mit Eifer sind etwa 40 Kinder mit ihren Eltern von 10 bis 12 Uhr dabei. Das kostenfreie Angebot für Familien organisiert das Gesundheitsamt der Stadt mit dem Stadtsportbund. Bisher haben mehr als 3000 Kinder das Angebot dort genutzt.
Spielerische Ballübungen gehören zum Sportsonntag in der Sporthalle der Luisenschule dazu. Mit Eifer sind etwa 40 Kinder mit ihren Eltern von 10 bis 12 Uhr dabei. Das kostenfreie Angebot für Familien organisiert das Gesundheitsamt der Stadt mit dem Stadtsportbund. Bisher haben mehr als 3000 Kinder das Angebot dort genutzt. Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Runter vom Sofa, ab in die Sporthalle: So läuft der Sportsonntag in Chemnitz

Jeden Sonntag wird zum offenen Sportsonntag in Chemnitz eingeladen. Dabei können Familien ganz unverbindlich und ohne Kosten mit ihren Kindern Sport treiben. Jetzt gibt es ein neues Angebot.

"Wie geht's, wie steht's?", fragt am Sonntagmorgen Übungsleiter Carsten Schubert. Etwa 40 Kinder und ihre Eltern antworten: "Gut, zauberhaft." So oder so ähnlich beginnt jeden Sonntag um 10 Uhr der offene Sportsonntag in der Turnhalle der Luisenschule in Schloßchemnitz. Alle Teilnehmenden stellen sich mit Name und Alter vor: Für die Jüngsten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:00 Uhr
2 min.
15.000 Euro in ICE gefunden - Eigentümerin meldet sich
15.000 Euro in bar können dank einer ehrlichen Finderin an die Eigentümerin übergeben werden. (Symbolbild)
Im Zug von Hannover nach München bleibt eine Tasche mit viel Bargeld zurück. Dank einer ehrlichen Finderin aus Leipzig findet die nun den Weg zur Eigentümerin.
07.03.2025
4 min.
Für oder wider? Wie Eltern auf den Streik in Chemnitzer Kitas reagieren
Ulrike Abraham (links) und Lydia Dick (oben) mit den Kindern, die sie am Tag des Kitastreiks gemeinsam betreuen.
Die Mehrheit der Eltern sei vom Kitastreik genervt, sagt eine betroffene Mutter in Chemnitz. Sie selbst habe großes Verständnis und mit anderen Betroffenen eine „Betreuungskooperative“ organisiert. Aber nicht jeder hat diese Möglichkeit.
Jana Peters
16:05 Uhr
1 min.
76-Jährige fährt in Heinsdorfergrund in den Straßengraben
Die Polizei eilte zu einem Unfall nach Heinsdorfergrund.
Warum die Seniorin von der Straße abkam, hat die Polizei berichtet.
Lutz Kirchner
24.03.2025
3 min.
„Das ist eine Sauerei“: Illegale Mülldeponie an Bundesstraße 101 im Erzgebirge wächst und wächst
Die illegale Mülldeponie an der „Blauen Taube“ erstreckt sich über mehrere Quadratmeter.
Von Kompletträdern über Waschbecken bis hin zu Dachpappe ist alles zu finden. Der Kreis kennt das Problem. Etwas ändern wird sich dort aber kaum.
Thomas Wittig
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
12.03.2025
12 min.
Kinder gezeugt und vergewaltigt: Das Trauma einer Chemnitzer Großfamilie
Was bedeutet Liebe? Der Angeklagte hat keine Ahnung.
Ein Vater zeugt eine ganze Kinderschar und vergewaltigt sie. Er missbraucht sie im Auto, im Supermarktklo, auf der Krankenhaustoilette. Sein Prozess in Chemnitz erzählt von einem Familientrauma, in dem Opfer zu Tätern werden. Wie der Vater, so zwei seiner Söhne.
Manuela Müller
Mehr Artikel