Stadt erweitert Wochenmarkt mit Weihnachtsbuden
Erschienen am 30.11.2020 6 Kommentare
1/2
Nach der endgültigen Absage des Chemnitzer Weihnachtsmarktes am vergangenen Freitag soll der Wochenmarkt durch ein weihnachtliches Sortiment ergänzt werden. Dazu hat die Stadt am Montag Weihnachtsbuden aufgebaut, in denen 17 Händler ihre Waren anbieten können. Der Wochenmarkt findet vom 1. bis 23. Dezember jeweils von Dienstag bis Samstag täglich in der Zeit von 9 bis 17 Uhr statt. Zusätzlich und auch auf Händlerwunsch ist ein Öffnungstag am Dienstag, 29. Dezember, vorgesehen. (fp)
30 Tage für 20,99€ 0€ testen
Testen Sie die digitale Freie Presse unverbindlich.
Erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de
(inkl. FP+ und E-Paper). (endet automatisch)
Erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de
(inkl. FP+ und E-Paper). (endet automatisch)

Anmelden
30 Tage für 20,99€ 0€ testen
Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de und E-Paper. (endet automatisch)
Anmelden
Jetzt
0€
statt 20,99 €
Die Diskussion wurde geschlossen.
994374@ gut das sie uns das Erklärt haben.Schon mal was von Sarkasmus gehört.?
@20Online20:
Am Namensunterschied zwischen Weihnachtsmarkt-und Wochenmarkt wird es wohl nicht liegen, aber daran, dass die „Bebauungs“- und Kundendichte erheblich geringer sein wird!
Und trotzdem macht es einen schöneren Anblick.
(Das sagt einer, der Sonntags und Montags den verödeten Marktplatz nach Möglichkeit meidet.)
Natürlich erkennt das Virus den Unterschied der Buden.
Es kennt ja auch die Uhrzeit und das Datum
Kein Weihnachtsmarkt, aber dafür ein Wochenmarkt mit zusätzlichen und weihnachtlichen Buden?! Macht Sinn!
Hoffentlich unterscheidet das Virus zwischen Weihnachtsmarkt-und Wochenmarkt Buden bei der Infektion der Bevölkerung...
Na, das ist doch wenigstens etwas ! Mir tun die Händler leid, die mit typisch weihnachtlichen Produkten handeln und ihr Hauptgeschäft normalerweise auf den Weihnachtsmärkten machen.
Wenn wir diese nicht stützen, wird es in künftigen Jahren diese Sortimente nicht mehr geben. Und das im traditionellen Land der Raachermanneln und Nussknacker in Sachsen!