Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bürgermeister Lars Naumann, Gewerbevereinsvorsitzende Cornelia Scheibe, Bäckermeister Ullrich Rödel, Antje Warg vom Kinderheim in Burgstädt und Eiskönigin Jana Reiche (v. l.) schneiden gemeinsam einen 18 Pfund schweren Stollen an.
Bürgermeister Lars Naumann, Gewerbevereinsvorsitzende Cornelia Scheibe, Bäckermeister Ullrich Rödel, Antje Warg vom Kinderheim in Burgstädt und Eiskönigin Jana Reiche (v. l.) schneiden gemeinsam einen 18 Pfund schweren Stollen an. Bild: Ralf Jerke
Chemnitz Umland
Stadtadvent Burgstädt: Neun-Kilo-Stollen innerhalb 20 Minuten für guten Zweck verkauft

Zum 25. Mal erlebte Burgstädt am Wochenende den traditionellen Stadtadvent. Neben Bewährtem waren auch einige Neuerungen zu erleben.

Dem Burgstädter Gewerbeverein gelingt mit dem Stadtadvent in jedem Jahr aufs Neue eine Punktlandung. Der Weihnachtsmarkt in der Stadt am Taurastein wird Mitte Dezember zum alljährlichen Publikumsmagnet. Das Geheimnis hinter dem Erfolg ist eine Mischung aus Kultur und Tradition, die jedoch immer wieder auch mit Besonderheiten auf sich aufmerksam...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.12.2024
4 min.
Die Eiskönigin von Burgstädt: „Mich gibt es viel länger als Elsa“
So wie man Jana Reiche kennt: die Eiskönigin auf dem Burgstädter Stadtadvent - hier zum diesjährigen Fest auf dem Markt vor Stadtkirche und Seigerturm. Auf dem Brühl las sie aus ihrer neuesten Weihnachtsgeschichte.
Jana Reiche schlüpft jedes Jahr in Burgstädt in die Rolle der Eiskönigin und macht den Stadtadvent zu etwas Besonderem: „Ich liebe Märchen.“ Deshalb heißt ihr Sohn auch Kai wie im Andersen-Märchen.
Bettina Junge
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
15.12.2024
2 min.
Was am Sonntag zum Stadtadvent in Burgstädt los ist
Bei Nieselregen und Temperaturen um den Gefrierpunkt ist Glühwein ein gefragtes Getränk zum Aufwärmen.
Markt und Brühl als Publikumsmagnet: Burgstädt feiert seinen Advent mit dichtem Gedränge. Hinter den Kulissen wartet eine besondere Überraschung.
Bettina Junge
19.03.2025
3 min.
Immer häufiger "Potenz-Honig" abgefangen
Manchmal enthält Honig Wirkstoffe, die er nicht enthalten darf. (Archivbild)
Nicht nur manche Honige, auch Schokoladen und Kräuterpasten versprechen besondere Wirkungen. Vermehrt fliegen die gefährlichen Lebensmittel auf.
19.03.2025
2 min.
Verfolgungsjagd auf A9: Polizei stoppt Lkw mit Nagelsperre
Vier Polizisten wurden bei der Verfolgungsjagd verletzt. (Symbolbild)
Über 120 Kilometer und mit Hubschraubern verfolgt die Polizei einen Lkw quer durch Sachsen-Anhalt. Erst Nagelsperren können den Lastwagen stoppen. Das Motiv des Fahrers gibt Rätsel auf.
16:59 Uhr
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
Mehr Artikel