Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Unternehmer wurde vor dem Amtsgericht Chemnitz des vorsätzlichen Bankrotts schuldig gesprochen.
Ein Unternehmer wurde vor dem Amtsgericht Chemnitz des vorsätzlichen Bankrotts schuldig gesprochen. Bild: Tomas Mehlhorn/Archiv
Chemnitz Umland
Vorsätzlicher Bankrott: Urteil gegen Burgstädter Unternehmer gesprochen

Um Gelder vor den Gläubigern seiner Firma zu verbergen, hat ein Unternehmer Einnahmen an Freunde und Nachbarn überweisen lassen. Wegen diesem und anderen Vergehen wurde er nun schuldig gesprochen.

Fast 130.000 Euro ließ ein Unternehmer aus Burgstädt an Freunde und Nachbarn überweisen, statt auf das Konto einer seiner Dienstleistungsfirmen. Der Hintergrund: Die Firma war seit Anfang 2015 insolvent, wie eine Gutachterin vor Gericht erklärte. Trotzdem wurden bis August des Folgejahres noch Aufträge für jeweils teils fünfstellige...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
30.04.2025
5 min.
Vier Dinge, die kein iPhone hat: Das Xiaomi Poco M7 im Test
Knapp 6,7 Zoll ist das Poco M7 Pro 5G groß: Damit ist es nicht zu klein für Videos, aber auch nicht zu groß für die Hosentasche.
Das neue Poco M7 Pro von Xiaomi ist für weniger als ein Drittel dessen zu haben, was das günstigste iPhone kostet. Und es hat Features, die kein Apple-Telefon bietet. Aber wie viel "Pro" steckt im M7?
Coman Hamilton, dpa
03.03.2025
4 min.
Nach Vergewaltigung der minderjährigen Stieftochter: 63-jähriger Chemnitzer verurteilt
Weil er seine Stieftochter vergewaltigt hat, wurde ein Mann nun schuldig gesprochen. Die Familie lebte auf dem Chemnitzer Sonnenberg.
Mehrfach soll der Mann mit seiner Stieftochter Verkehr gehabt haben. Er meint, es war einvernehmlich. Warum das die Richter anders sahen, obwohl die Regel „Nein heißt Nein“ in diesem Fall keine Rolle spielte.
Erik Anke
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
30.04.2025
2 min.
Abfluss verstopft: Wird er mit Hausmitteln wieder frei?
Das Wasser fließt nicht mehr richtig ab? Ein Hack soll helfen, die Verstopfung zu beheben.
Lifehacks im Netz versprechen für fast jedes Problem eine simple Lösung. Ob der Tipp hält, was er verspricht, testen wir mit unserem Hack-Check.
04.04.2025
3 min.
Einbruchsserie in Burgstädt: Mehrfach vorbestrafter 36-Jähriger muss ins Gefängnis
Der Taurasteinturm ist das Wahrzeichen in Burgstädt, wo eingebrochen wurde.
Beim Einbruch im Taurasteinturm in Burgstädt hinterließ der Täter aus Mittelsachsen mehr Schaden als Beute. Die Richterin fand bei der Urteilsverkündung klare Worte.
Bettina Junge
29.04.2025
2 min.
Kleines Eishockey-Wunder wird wahr: Dresdner Eislöwen steigen nach Krimi bei den Ravensburg Towerstars in die DEL auf
Bruno Riedl (Mitte vorn) erzielte für die Dresdner Eislöwen das 1:0.
Die Elbestädter setzen sich im Finale mit 2:1 nach Verlängerung durch und schreiben als erstes Dresdner Team im Eishockey-Oberaus Geschichte. In der DEL-Historie taucht auch der Name Chemnitz auf.
Thomas Prenzel
Mehr Artikel