Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Michèle Winkler hat den Freistaat Sachsen verklagt, nach einem Geschehen am 1. September 2018. Die Verhandlung fand jetzt, sechs Jahre später, am Verwaltungsgericht Chemnitz statt.
Michèle Winkler hat den Freistaat Sachsen verklagt, nach einem Geschehen am 1. September 2018. Die Verhandlung fand jetzt, sechs Jahre später, am Verwaltungsgericht Chemnitz statt. Bild: Jana Peters
Chemnitz
Wegen Chemnitzer Demo von 2018: Diese Frau verklagt den Freistaat Sachsen

Am Rande einer Demo im Herbst 2018 geriet eine Frau in einen Kessel der Polizei. Vier Stunden lang wurde sie festgehalten. Zu Unrecht, wie sie findet. Die Verhandlung begann mit einer Entschuldigung.

Die Klägerin ist aus Nordrhein-Westfalen angereist. Die Polizeidirektion Chemnitz hat als Vertreterin des Freistaats Sachsen, der heute der Beklagte ist, niemanden geschickt. Muss sie auch nicht, erklärt der vorsitzende Richter Thomas Ranft. Verhandelt wird trotzdem.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
26.01.2025
5 min.
Gehört die Gefährderin vor der Kulturhauptstadt-Eröffnung zur rechtsextremen „Chemnitz Revolte“?
Bei dem rechten Aufzug am 18. Januar zum Start der Kulturhauptstadt, angemeldet von den „Freien Sachsen", war die „Chemnitz Revolte" dabei.
Der Angriff von 20 Personen auf die Bar „Balboa“ am Freitagabend wird der rechtsextremen Gruppierung „Chemnitz Revolte“ zugeschrieben. Die Frau, der vor dem Kuha-Start ein Aufenthalt für die Innenstadt aus Sicherheitsgründen untersagt werden sollte, wird ebenfalls dem rechtsextremen Spektrum zugeordnet. Gibt es eine Verbindung?
Denise Märkisch
16.03.2025
1 min.
Alkoholfahrt endet an Felsen in Halsbrücke - Totalschaden
17 Kameraden der Feuerwehr waren am Samstag bei dem Unfall in Halsbrücke im Einsatz.
Ein 26-Jähriger kam am Samstagabend mit seinem Auto von der Straße ab und kollidierte mit einem Felsen. Die Straße war stundenlang voll gesperrt.
Marcel Schlenkrich
14:25 Uhr
2 min.
Mit 55 Jahren: Rosenstolz-Sängerin AnNa R. ist tot
Rosenstolz-Sängerin AnNa R. ist im Alter von 55 Jahren gestorben.
Das Musikduo Rosenstolz – bestehend aus Sängerin AnNa R. und Peter Plate – feierte in den 90ern und 2000ern mit Songs wie „Liebe ist alles“ oder „Gib mir Sonne“ Erfolge. Nun gibt es traurige Nachrichten.
Patrick Hyslop
15.01.2025
2 min.
Vor Kuha-Start: Polizei will Mehrfach-Straftäterin aus Innenstadt verbannen – und scheitert vorerst
Polizisten in der Chemnitzer Innenstadt. Im Vorfeld der Kulturhauptstadteröffnung hat die Polizei das seltene Mittel eines mehrwöchigen Aufenthaltsverbots gegen eine Frau angewandt.
Weil sie auch in Hinblick auf die Eröffnungsfeier am Samstag Straftaten befürchtete, hatte die Polizei gegen eine Frau ein Aufenthaltsverbot für die City verhängt, dieses nun aber zurückgenommen. Beendet ist die Angelegenheit damit aber nicht.
Benjamin Lummer
16:13 Uhr
3 min.
VSC Klingenthal schließt mit dem Sachsenpokalfinale die Saison ab
Beim Finale des Sachsenpokals in Klingenthal stand die Vielseitigkeit im Vordergrund.
Fast 100 Sportlerinnen und Sportler waren vergangenen Samstag dabei. Die obervogtländischen Wintersportler hatten zum letzten Wettkampf der Saison eingeladen.
Florian Müller
16:15 Uhr
4 min.
Baustart für Supermarkt auf altem OPEW-Gelände im Erzgebirge: Oberbürgermeister gibt Erinnerungen preis
Auf dem einstigen OPEW-Gelände in Annaberg beginnt der Bau eines neuen Edeka-Marktes. Am Montag erfolgte der erste Spatenstich.
Nach dem Abriss des einstigen OPEW-Hauptwerks in Annaberg entsteht dort ein Edeka-Markt. Der Zeitplan ist straff. Warum OB Rolf Schmidt beim ersten Spatenstich emotionale Worte wählte.
Annett Honscha
Mehr Artikel