Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine der vergangenen Montagsdemonstrationen in der Chemnitzer Innenstadt.
Eine der vergangenen Montagsdemonstrationen in der Chemnitzer Innenstadt. Bild: Haertelpress
Chemnitz
Wie aus dem "heißen Herbst" ein lauwarmer wurde: Neue Studie befragt Montagsdemonstranten

Bertelsmann-Forscher befragen in Chemnitz 123, in Gera 72 Demonstranten zu ihren Motiven und Ängsten, zu Forderungen und Lösungswegen. Sie machen "Verschwörungsmythen" aus.

Kritik am deutschen Umgang mit dem Ukrainekrieg, Unzufriedenheit mit der Corona-Politik und Allgemeinkritik an der Regierung sind die drei Gründe, die Chemnitzer und Geraer Montagsdemonstranten am häufigsten für ihre Teilnahme an den regelmäßigen Demos nennen. Von November 2022 bis Januar 2023 führten Interviewer der Bertelsmann-Stiftung 123...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
05.06.2025
16 min.
Maximilian Krah und der Espresso-Moment im Bundestag: Ein Blick hinter die Kulissen sächsischer AfD-Politiker
Bei der Bundestagswahl gingen fast alle sächsischen Wahlkreise an die AfD. Ihre Abgeordneten vertreten den Freistaat jetzt in Berlin. Was genau tun sie da eigentlich? Eine Spurensuche.
Oliver Hach
16.06.2025
2 min.
Peter Maffay in Schwarzenberg: Wie eine Freiberger Firma das Catering für 20.000 Konzertbesucher gestemmt hat
Nadine Mütze und Andrea Tzschöckel vom GSM vor der Waldbühne in Schwarzenberg.
Der GSM Gastro Service Mittelsachsen hatte am Wochenende auf der Waldbühne 120 Leute im Einsatz. Wie ist die Versorgung der rund 20.000 Konzertbesucher mit Speis und Trank gelaufen?
Steffen Jankowski
13:11 Uhr
3 min.
SED-Opferbeauftragte: Wissen über DDR als Diktatur stärken
Die SED-Opferbeauftragte Evelyn Zupke ist überzeugt: Die Mühen der Einheit haben sich gelohnt.
Die deutsche Vereinigung 1990 brachte im Osten auch Enttäuschung. Aber Evelyn Zupke hält dagegen: Alle Mühen und Herausforderungen nach Ende des SED-Regimes haben sich gelohnt.
16.06.2025
3 min.
Berlinerin setzt für Maffay-Konzert in Schwarzenberg auf „volles Risiko“ und sagt nun: „Was ich alles verpasst hätte ...“
Endlich da! Barbara Beuth inmitten der vielen Fans auf der Waldbühne in Schwarzenberg.
Barbara Beuth aus Berlin schwärmt - von Schwarzenberg, ihrer Gastgeberin und natürlich dem Maffay-Konzert am Samstag. Um dafür ins Erzgebirge zu gelangen, wählte sie einen ungewöhnlichen Weg.
Beate Kindt-Matuschek
13:12 Uhr
3 min.
Chemnitzer FC
Daumen hoch: Willy Lang bestritt als Torwart zwölf Spiele in der Oberliga bzw. DDR-Liga für den FCK, später arbeitete an der Seite von Legenden wie Christoph Franke und Gerd Schädlich als Trainer beim Club.
Willy Lang ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Mit dem ehemaligen Torwart und späteren Trainer verliert der Club einen echten Freund.
Thomas Scholze
08.05.2025
4 min.
Freudentanz, Nachdenkliches und das Russland-Dilemma: Chemnitz erinnert an Kriegsende vor 80 Jahren
Mitglieder des Balletts der Städtischen Theater Chemnitz erinnerten auf dem Brühl an die ausgelassene Stimmung, mit der 1945 in vielen Ländern Europas das Ende des Krieges gefeiert wurde.
Mit mehreren Gedenkveranstaltungen hat die Stadt den 8. Mai begangen. Während an einer Stelle Vertreter Russlands unerwünscht waren, durften sie an anderer Stelle eine Rede halten.
Michael Müller, Benjamin Lummer
Mehr Artikel