Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Klaus Illgen 2022: Er war glücklich darüber, dass die Coronabeschränkungen vorbei waren.
Klaus Illgen 2022: Er war glücklich darüber, dass die Coronabeschränkungen vorbei waren. Bild: Steffi Hofmann
Chemnitz
Zum Tod der Rummel-Legende Klaus Illgen: Wenn die Musik auf dem Jahrmarkt leise wird

Klaus Illgen ist am Donnerstag im Alter von 76 Jahren gestorben. Seit seiner Kindheit war er auf dem Rummel zu Hause. Er setzte sich sein Leben lang für die Belange sächsischer Schausteller ein. Die lassen die Karussells für ihn weiterdrehen.

Der große, kräftige Mann mit Brille und markanter Stimme wird fehlen: Klaus Illgen auf seinem Loswagen, auf der Bühne mit Mikrofon oder eng zusammengepresst in seinem Kassierhäuschen der kleinen Eisenbahn, die auf dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt ihre Runden dreht. „Reich wird man hier nicht, aber ich kann mir kein anderes als das Rummel-Leben...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.03.2025
4 min.
So reagieren Schausteller auf die Stadtfest-Absage in Burgstädt
Anziehungspunkt war 2024 ein Riesenrad auf dem Rummel zum Stadtfest in Burgstädt. Das sollte dieses Jahr eigentlich wieder anrollen.
Mit der Absage des Burgstädter Stadtfests stehen die Schausteller vor einer unsicheren Zukunft. Die Entscheidung des Stadtrats trifft die Branche in einer ohnehin schwierigen Zeit. Etwas Hoffnung bleibt aber.
Bettina Junge
19.04.2025
9 min.
Rechtsmedizinerin aus dem „Erzgebirgskrimi“: „Das Erzgebirge hat mich umgehauen“
Bei der Arbeit im „Erzgebirgskrimi“: Dr. Elena Kulikova (Masha Tokareva) und Robert Winkler (Kai Scheve) im Obduktionssaal.
Im „Erzgebirgskrimi: Die letzte Note“, der in der Kulturhauptstadt spielt und ab 19. April in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, rückt Masha Tokareva als Rechtsmedizinerin Elena Kulikova in den Fokus. Wie sie zum Erzgebirge kam, wie sie in Russland aufwuchs und wie sie über den Krieg Russlands gegen die Ukraine denkt, hat sie der „Freien Presse“ im Interview erzählt.
Katharina Leuoth
30.12.2024
4 min.
Von wem Chemnitz in diesem Jahr Abschied nahm
Bekannte Chemnitzer, die 2024 gestorben sind: Oben von links Klaus Illgen, Edith Heinrich, Fritz Feister, unten: Werner Thiele, Klaus Kleinertz, Jürgen Rotter.
Ihr Name war Generationen ein Begriff, andere wirkten eher im Stillen, sie alle prägten die Stadt auf ihre Weise: Besondere Menschen, die vielen Chemnitzerinnen und Chemnitzern in Erinnerung bleiben werden.
Michael Müller
12:39 Uhr
8 min.
Tiefe Trauer um Papst Franziskus: "Mann des Friedens"
Papst Franziskus ist tot.
Er kam vom anderen "Ende der Welt". Und wollte vieles anders machen in der katholischen Kirche. Aber mit großen Reformen tat er sich schwer. Nun ist Papst Franziskus mit 88 Jahren gestorben.
13:11 Uhr
2 min.
Bilder des Tages vom 21.04.2025
Trauer um Papst Franziskus in der St. Johannes Basilika
13:16 Uhr
3 min.
Ostereier-Suche im Haasenwald
Max hat mit Oma Carmen Lippold sein Osternest schon gefunden
Noch stimmiger als im Ebersbrunner Haasenwald auf Ostereier-Suche zu gehen, ist kaum möglich. Und genau das ließen sich zahlreiche Ausflügler am Sonntag und Montag nicht entgehen.
Torsten Piontkowski
Mehr Artikel