Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen

              <p class="artikelinhalt">Das Spektakel um die Schatzsuche in Deutschkatharinenberg zog – über den Tag verteilt – hunderte Schaulustige und Medienvertreter aus ganz Deutschland an. </p>

Das Spektakel um die Schatzsuche in Deutschkatharinenberg zog – über den Tag verteilt – hunderte Schaulustige und Medienvertreter aus ganz Deutschland an.

Bild: MSZ/Jan Görner
Marienberg
Die Welt zu Gast in Deutschkatharinenberg

Schatzsuche lockt Medien und Schaulustige aus ganz Deutschland an

Deutschneudorf. Offenbach, Berlin, Köln, Dresden, Leipzig – die Vielfalt der Autokennzeichen, die am Freitag über den Tag verteilt in Deutschkatharinenberg zu sehen war, konnte beeindrucken. Rainer Margraf aus der Rheinmetropole hatte aus der Zeitung von der Schatzsuche gelesen. Weil er geschäftlich in der Nähe zu tun hatte, genehmigte er...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:00 Uhr
4 min.
Frühbuchen für Freizeitparks kann sich lohnen
Nervenkitzel in der Achterbahn statt bei den Preisen: Wer früh die Tickets bucht, kann bei vielen Anbietern sparen.
Achterbahn, Karussell und zwischendurch eine Zuckerwatte: Ein Tag im Freizeitpark bringt Spaß, erleichtert das Konto aber auch um einige Euro. Wie entwickeln sich die Eintrittspreise?
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
21.08.2024
10 min.
Diese Direktkandidaten bewerben sich im mittleren Erzgebirge um einen Sitz im neuen Landtag
Die Direktkandidaten der Landtagswahl im Wahlkreis 16 von links oben nach rechts unten: Jörg Markert (CDU), Arthur Österle (AfD), Andreas Heilsberg (Die Linke), Sebastian Walter (Bündnis 90/Grüne), Enrico Haustein (SPD), Heinz-Peter Haustein (FDP), Günther Schneider (Freie Wähler), János Füleki (BSW).
In jedem der fünf Wahlkreise des Erzgebirges wird eine Kandidatin oder ein Kandidat direkt in den Landtag gewählt. Die „Freie Presse“ stellt die Bewerber kurz vor. Heute: Wahlkreis 16.
Thomas Wittig
01.08.2024
4 min.
Landtagswahl: Direktkandidaten aus dem mittleren Erzgebirge stehen Rede und Antwort – aber nicht alle
Die Direktkandidaten für die Landtagswahl Jörg Markert (CDU), Arthur Österle (AfD), Andreas Heilsberg (Die Linke), Sebastian Walter (B 90/Die Grünen), Enrico Haustein (SPD) und Heinz-Peter Haustein (FDP) (v. l.) standen beim Wahlforum Rede und Antwort. Ingolf Huhn (r.) vertrat den im Urlaub befindlichen BSW-Kandidaten János Füleki.
Themen wie Ärztemangel oder Spaltung der Gesellschaft standen im Mittelpunkt der zweistündigen Debatte in der Stadthalle Marienberg. Doch zunächst ging es um die „Herzensangelegenheiten“ der Kandidaten.
Thomas Wittig
06:02 Uhr
2 min.
Wirtschaftsweise empfiehlt Anwerbung von US-Spitzenforschern
Trump habe "große Sorge um die wissenschaftliche Freiheit und verlässliche finanzielle Förderung ausgelöst", sagt die Ökonomin Ulrike Malmendier. (Archivbild)
Die Regierung von US-Präsident Trump dreht Forschungsprojekten den Geldhahn zu. Nach Ansicht einer Ökonomin könnte das eine Chance für den Wissenschaftsstandort Deutschland sein.
17.03.2025
4 min.
Wie VW im Werk Zwickau Geld sparen und die Produktivität steigern will: Teamsprecher sollen wieder ans Band
VW-Werker bei Montagearbeiten am Band im Zwickauer Werk. Die einzelnen Teams organisieren ihre Arbeit bisher eigenständig.
Die Folgen des im Dezember beschlossenen Sparplanes kommen nun bei der VW-Belegschaft an – und stoßen nicht überall auf Beifall. Die IG Metall warnt: Es darf nicht alles über Bord geschmissen werden.
Jan-Dirk Franke
Mehr Artikel