Annaberg
Walter Gropius stattete einst seine Bauhaus-Werkstätten mit dem Rowac-Hocker aus. Heute ist die Chemnitzer Erfindung ein ausschließlich gebrauchtes, aber hochgehandeltes Kultmöbelstück. Ein US-Amerikaner und eine Berlinerin wollen das ändern. Dabei spielt das Erzgebirge eine maßgebliche Rolle.
Drei Beine, drei Querstreben, Sitzunterkonstruktion, die hölzerne Sitzplatte, alles miteinander verschraubt: Das ist der Rowac-Hocker - erfunden in Chemnitz Anfang des 20. Jahrhunderts. Inzwischen war das Industriestahlmöbel nur noch in Museen ausgestellt oder gebraucht als Kult-Designerstück zu haben, für das man locker einen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.